Welche Voraussetzungen musst du mitbringen? Du musst zwischen 10 und 15 Jahren alt sein und Lust haben, im Team der Jugendfeuerwehr mitzumachen. Jungs und Mädchen werden bei uns natürlich gleichberechtigt! Wir freuen uns auf jeden Schnupperbesuch und über Dein Engagement in unserer Jugendgruppe! Informiere dich doch zuerst über alles Wissenswerte zu unserer Feuerwehrjugend - hier auf unserer Jugend-Informationsseite! Feuerwehrjugend - ein cooles Stück Freizeit eben!
Feuerwehr & Technik
Wie schließt man einen Schlauch an, was ist ein Strahlrohr und was können die Fahrzeuge meiner Feuerwehr? Jährlich finden auch Wettbewerbe und Übungen statt, es macht unheimlichen Spaß.
Sport
Die Jugendfeuerwehr ist kein Sportverein, aber trotzdem gehört Sport genauso zum Programm. Hier zählt Teamwork, unser Ziel.
Ausflüge und Lager
Einmal ohne Eltern Urlaub machen? Na klar, bei unseren jährlichen Jugendlagern kannst Leute in deinem Alter kennen lernen und neue Freundschaften schließen. Zeltlager, Schwimmen gehen, eine Feuerwehr besichtigen oder dich in einem Freizeitpark vergnügen...
Spaß und Spiel
Indoorspiele im Winter, Rätselrallies und Nachtwanderungen im Sommer. Mit Anderen etwas zu unternehmen, macht bestimmt mehr Spaß, als allein vor dem Fernseher oder Computer zu sitzen.
Unser „24 Stunden Seminar“ ist ein absoluter Höhepunkt, hier erleben wir 24 Stunden Feuerwehralltag mit simulierten Einsätzen!
Haben wir Dein Interesse geweckt?
Nicht so lange nachdenken... Schnuppere rein und sieh Dir den Dienstbetrieb in der Jugendfeuerwehr doch einfach mal "live" an - Freitags von 17.00 bis 19.00 Uhr! Melde Dich einfach bei unserem Jugendbetreuer oder direkt bei der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Traun. Gerne kannst du auch Deine Eltern für ein erstes Kennenlernen mitnehmen. Natürlich binden wir auch die Eltern in verschiedene Aktivitäten im Jahr ein, da uns ein nettes Miteinander wichtig ist.
Unser Jugendbetreuer - Dein Ansprechpartner
Unser Jugendbetreuer - Hauptbrandmeister Bernhard Schöller - ist seit seiner Kindheit Teil der Jugendgruppe und wie alle anderen auch im Anschluss in den Aktivstand gewechselt. So wie seine Vorgänger schon bringt er dadurch idealerweise sehr viel Erfahrung mit. Einerseits aus Sicht der Jugendgruppe, andererseits aus der Sicht des Jugendbetreuers. Er und sein Team an Jugendhelfern bilden sich auch jährlich an mindestens einem Wochenende in vor allem pädagogischen Themen weiter und sind um ein stets möglichst spannendes Jahresprogramm bemüht.
Das Foto rechts beweist wohl, wie der ideale Werdegang in der Feuerwehr aussieht. Das obere Bild unseres damals noch Jungfeuerwehrmitglieds entstand im Jahr 2004, das Bild darunter zeigt ihn 13 Jahre später.
Bernhard Schöller
Telefon-Hotline: 07229 / 61 122 - 62
E-Mail: office[at]feuerwehr-traun.at
Linktipp: Zur Seite unserer Jugendgruppe