• +43 7229 61 122
  • 122
  • office@feuerwehr-traun.at
  • Spendenkonto IBAN AT60 3400 0000 0605 8002 (Raiffeisenlandesbank OÖ)
Freiwillige Feuerwehr der Stadt Traun
  • Start
  • Aktuell
    • Aktuelle Berichte
    • Im Einsatz
      • Einsätze der 80er und 90er
      • Einsatzberichte 2022
      • Einsatzberichte 2021
      • Einsatzberichte 2020
      • Einsatzberichte 2019
      • Einsatzberichte 2018
      • Einsatzberichte 2017
      • Einsatzberichte 2016
      • Einsatzberichte 2015
      • Einsatzberichte 2014
      • Einsatzberichte 2013
      • Einsatzberichte 2012
      • Einsatzberichte 2011
      • Einsatzberichte 2010
      • Einsatzberichte 2009
      • Einsatzberichte 2008
      • Einsatzberichte 2007
      • Einsatzberichte 2006
      • Einsatzberichte 2005
      • Einsatzberichte 2004
      • Einsatzberichte 2003
      • Einsatzberichte 2002
      • Einsatzberichte 2001
      • Einsatzberichte 2000
    • Coronavirus / COVID-19
    • Veranstaltungen
    • Geschichte der FF Traun
    • Im Gedenken unserer Verstorbenen
  • Einsatzzentrum
    • Vom Feuerwehrhaus zum Einsatzzentrum
    • Bezirkswarnstelle, Einsatzzentrale & Katastrophenstab
    • Verwaltung & Schulung
    • Atemschutzwerkstätte, Umkleide & Reinigung
    • Aufenthaltsbereiche, Terrasse und Innenbereiche
    • Werkstätten, Technik & Lager
    • Fahrzeughalle, Parkbereich & Vorhof
  • Ausrüstung
    • Fahrzeuge
    • Einsatz- und Dienstbekleidung
    • Spezialgeräte
      • Atemschutzüberwachung ATE Genius
      • Eisretter
      • Rollcontainer
      • Löschsimulator "Firetrainer"
  • Spezialisten
    • Kommando & Erweitertes Kdo
    • Mannschaft
    • Jugendgruppe
    • Tauchergruppe
    • Rettungshundestaffel
    • Gefährliche-Stoffe
    • Sprengdienst
    • Strahlenspürtrupp
  • Bürgerservice
    • Öffentlichkeitsarbeit
    • Infofilm über die FF Traun
    • Fotoarchiv
    • Videoarchiv
    • Jahresberichte
    • Gehörlosen-Notruf
    • Insektenbeseitigung
    • Sirenensignal in Traun
    • Besuchstermine für Schulklassen
    • Gebühren- und Tarifordnung
    • Sicherheitstipps
      • Brandgefahren durch Akkus im Gartenbereich
      • Verparkte Straßen
      • Starkregen & Unwetter
      • Ins Eis eingebrochen - was tun?
      • Tipps zu Silvester - im Interview
      • Tipps zur Advents- und Weihnachtszeit
  • MITMACHEN
    • Feuerwehrjugend
    • Einsatz-/Aktivdienst
    • Zivildienst bei uns
    • Fragen über Fragen...
    • Ihre Spende
  • Kontakt
    • Ihr Kontakt zu uns
    • Facebook
    • Instagram
    • Youtube
    • Ihre Spende

Schulung für alternative Fahrzeugantriebe

18. Januar 2018

Nicht zuletzt aufgrund der an der Trauner Kreuzung angesiedelten Firma Tesla sieht man auf unseren Straßen schon äußerst viele Modelle derartiger Elektrofahrzeuge. Aber auch gasbetriebene Fahrzeuge bzw. Hybridmodelle sind schon in einer Vielzahl auf unseren Straßen unterwegs, ebenso in steigender Zahl. Anlass für eine spezielle Feuerwehrschulung über alternative Fahrzeugantriebe.

Weiterlesen ...

Neue Interspiro-Geräte für die Tauchergruppe

28. Dezember 2017

Die Tauchergruppe steht seit dem Jahr 1977 im Einsatz und setzt sich zur Zeit aus 12 Einsatztauchern zusammen. Die Auswahl und Ausbildung erfolgt nach strengen Richtlinien, welche österreichweit Anwendung finden. Alle zwei Wochen werden verschiedene Übungstauchgänge durchgeführt, um für alle Eventualitäten bestmöglich vorbereitet zu sein.

Weiterlesen ...

Jährliche Gefahrgutübung im Chemiebetrieb

23. November 2017

In einem Trauner Chemiebetrieb wurde am 22. November wieder eine jährliche Gefahrgutübung gemeinsam mit der BTF Feurstein abgehalten. Angenommen wurde ein Zwischenfall mit einem stark reagierenden Stoff in einer Umfüllanlage. Durch zwei Atemschutztrupps mit Schutzstufe II Chemikalienschutzanzügen wurden der LKW-Fahrer rasch aufgefunden und das Medium unter Kontrolle gebracht. 

Weiterlesen ...

Christbaum für den Trauner Hauptplatz kommt geflogen

18. November 2017

Ein schöner Christbaum gehört zum Hauptplatz der Stadt Traun ebenso wie das Christkind zu Weihnachten. Vergangene Woche haben der Trauner Wirtschaftshof und die Feuerwehr den heurigen Christbaum wieder abgeholt, dieser kommt diesmal im wahrsten Sinn des Wortes "dahergeflogen".

Weiterlesen ...

Jugendgruppen besuchen den Fliegerhorst Vogler

18. November 2017

Unsere gemeinsame Jugendgruppe bestehend aus der FF Traun, der FF Hörsching und der FF Freindorf mit rund 40 Jugendlichen und zehn Betreuern besucht am Abend des 17. November 2017 die C130 Hercules und die Flughafenfeuerwehr am Fliegerhorst Vogler. Einmal am Pilotensitz einer Hercules Platz nehmen oder in das riesige Flughafenlöschfahrzeug einsteigen. Dort zu sitzen, wo normalerweise Fallschirmspringer transportiert oder Militärfahrzeuge verladen werden.

Weiterlesen ...

Großbrand zerstört Gewerbebetrieb in St. Martin

18. November 2017

Ein dramatischer Großbrand zerstörte von 12. auf 13. November einen Gewerbebetrieb im Trauner Stadtteil St. Martin.

Lesen Sie hier alle Details...

 

Sprengdienst lässt's in Oftering krachen

11. November 2017

Drei Mann unserer Feuerwehr haben am 10. November 2017 an einer Übung der Bezirks-Sprenggruppe teilgenommen. In Oftering wurden dabei verschiedene Sprengungen von alten Betonstücken vorgenommen, um das Erlernte aufzufrischen und daraus wieder neue Erkenntnisse zu gewinnen.

Weiterlesen ...

FF Traun und Rutzing üben bei Fa. Pflaum & Söhne

26. Oktober 2017

Die Freiwillige Feuerwehr Traun und die Freiwillige Feuerwehr Rutzing übten am 25. Oktober 2017 gemeinsam bei der in Traun angesessenen Firma Pflaum & Söhne Bausysteme GmbH. Angenommen wurde ein Brand in einem Tanklager, in dem verschiedene brennbare Stoffe gelagert werden.

Weiterlesen ...

Langzeiteinsatz mit BG4-Kreislaufgeräten beübt

06. September 2017

Durch die beiden Eisenbahntunnel "Silvia" und "Bettina" ist die FF Traun als Stützpunkt für Sauerstoff-Kreislaufgeräte der Marke Dräger BG 4 ausgestattet, welche eine Einsatzdauer von bis zu vier Stunden möglich machen, in Feuerwehrkreisen oft auch als Langzeitatmer bezeichnet.

Weiterlesen ...

Boote und Taucher üben auf der Traun

04. September 2017

Unsere Tauchergruppe hat am 30. August 2017 eine Übung am Oberlauf der Traun durchgeführt, in Kombination mit unseren beiden Booten. Vor allem für unsere jungen und neuen Kameradinnen und Kameraden eine ideale Möglichkeit, das Zusammenspiel zwischen Arbeitsboot und Schlauchboot sowie den Tauchern im Wasser kennenzulernen.

Weiterlesen ...

Christian Trierenberg für Verdienste vergoldet

06. September 2017

Die Verleihung des Standmodell in Gold für "Besondere Verdienste um das Feuerwehrwesen in der Stadt Traun" wurde am 05. September 2017 Herrn Christian Trierenberg, Geschäftsführer und Vorstandsvorsitzender der Trierenberg Holding AG, zuteil. Unter den Gratulanten stellte sich auch Bürgermeister Ing. Rudolf Scharinger ein.

Weiterlesen ...

Feuerwehr Traun startet beim DHL Airport Night Run

26. August 2017
Rudolf Leidenfrost

Auch wir starteten heuer zu Mitternacht des 25. August 2017 beim DHL Airport Night Run am Hörschinger Flughafen mit einem Team. Es war ein tolles Event, unter mehr als 2.000 Läuferinnen und Läufern im Dunkel der Nacht bei befeuerter Landebahn die 5 Kilometer lange Laufstrecke zu absolvieren.

Weiterlesen ...

Die Trauner Feuerwehren trauern um einen Kameraden

26. August 2017

Mario Kutschenreiter, langjähriges Mitglied der Betriebsfeuerwehr Dr. Franz Feurstein ist am 20. August völlig unerwartet und vor allem viel zu jung von uns gegangen, auch uns traf diese Nachricht als großer Schock. Wir möchten unseren Kameraden der Betriebsfeuerwehr und vor allem aber der Familie unsere aufrichtige Anteilnahme aussprechen.

Weiterlesen ...

FF Traun nun auch auf Instagram

21. August 2017

Seit August bieten wir als Teil unserer Öffentlichkeitsarbeits-Initiative nun auch auf Instagram laufend Fotos aus dem Trauner Feuerwehralltag. Mit dem Hashtag #fftraun wollen wir dort in erster Linie nicht nur über Einsätze berichten, sondern vor allem Fotos aus unserem Alltag und unserem Aufgabenbereich zeigen und euch so über unsere Arbeit informieren - folge uns!

Weiterlesen ...

Schnuppertauchen für Angehörige und Jugend

17. August 2017

Unsere Tauchergruppe veranstaltete am 15. August bei perfektem Wetter wieder ein Schnuppertauchen. Dabei hatten unsere Mitglieder als auch Angehörige und unsrere Jugendgruppe die tolle Möglichkeit, nach einer Einschulung und Einweisung im Trauner Freibad in die Unterwasserwelt zu schnuppern. Die erfahrenen Einsatztaucher unserer Feuerwehr standen ihnen dabei einzeln zur Seite und begleiteten sie durch den Tag.

Weiterlesen ...

Ferienaktion - ein Nachmittag bei der Feuerwehr

12. August 2017

Rund 30 Kinder nutzten am 11. August 2017 wieder die Chance auf einen abwechslungsreichen und bunten Feuerwehr-Nachmittag im Rahmen des Trauner Sommerferienprogramms. Unser Einsatzzentrum bot die ideale Kulisse - diesmal wetterbedingt leider nur indoor - für mehrere Stationen, bei denen die Kinder die Freiwillige Feuerwehr der Stadt Traun und einen Teil ihres Aufgabenspektrums kennenlernen durften.

Weiterlesen ...

Cooler Liferadio Splashmob bei der Spinnerei

12. August 2017

Die FF Traun unterstütze den von der Stadtgemeinde und Liferadio initiierten Splashmob, welcher am 10. August am Vorplatz unserer neuen Spinnerei veranstaltet wurde. Ziel dieser Veranstaltung ist es, vor allem den Trauner Kindern eine coole Sommerveranstaltung zu bieten, mit einer gehörigen Portion Spiel und Spaß. Seitens der Feuerwehr wurde dazu ein kleiner Wasserspielplatz aufgebaut.

Weiterlesen ...

Internes 3er-Jugendlager in Radstadt als voller Erfolg

10. August 2017

Ein großes Miteinander war das interne Jugendlager, das heuer die während der Jugendsaison schon zusammenarbeitenden Jugendgruppen der FF Traun, FF Hörsching und FF Freindorf veranstalteten. Sie verbrachten gemeinsame lustige Tage von Donnerstag, 03. August 2017 bis Sonntag, 06. August 2017 in Radstadt im Jugendgästehaus Tauernruh. Gereist sind dabei nicht weniger als 27 Jugendliche mit 10 Betreuern, ein wahrlich cooles Team!

Weiterlesen ...

Kindervormittag für Feuerwehrangehörige

01. August 2017

Das perfekte Sommerwetter und die Ferienzeit ideal genützt hat die Freiwillige Feuerwehr der Stadt Traun am gestrigen Montag. Es sollte ein gemütlicher kurzweiliger Vormittag für die Familien von Feuerwehrangehörigen werden, in erster Linie für unsere Kleinsten. Diese konnten sich an verschiedenen Stationen etwa ganz klassisch an einem Strahlrohr üben oder auf der Drehleiter zusammen mit Papa und Mama die Feuerwehr von oben betrachten. Auch das Rote Kreuz Traun war mit seinem begehbaren Sanitätsfahrzeug „ROKO“ aufgefahren.

Weiterlesen ...

Feuerwehr Traun auf Tour - in allen Stadtteilen

30. Mai 2017

Startschuss für unsere "Feuerwehr Traun auf Tour"! Beginnend ab Juni werden wir durch alle Trauner Stadtteile touren und uns der Trauner Bevölkerung mit einem Infostand und einem Feuerwehrfahrzeug vor Ort präsentieren. Komm mit uns ins Gespräch, triff die Feuerwehrjugend, besichtige ein Feuerwehrfahrzeug und informiere dich über die Mitarbeit in der Feuerwehr!

An insgesamt fünf Terminen war unser Öffentlichkeitsarbeits-Team in Traun unterwegs.

Weiterlesen ...

Bezirks-Jugendlager in St. Florian

17. Juli 2017

Unsere Jugendgruppe hat gemeinsam mit der FF Hörsching und FF Freindorf wieder drei schöne Tage des ersten Ferienwochenendes am Bezirks-Jugendlager in Sankt Florian verbracht. Dort stehen vor allem Spaß und Zusammenhalt an vorderster Stelle und gemeinsame Programmpunkte wie eine Playbackshow oder Ausflüge sind alljährlich das Highlight.

Weiterlesen ...

Sonnwendfeier unserer Jugendgruppe (mit Video)

25. Juni 2017

DANKE für Euren Besuch bei unserer Sonnwendfeier - ein absoluter Erfolg mit tollem Wetter und noch tolleren Besuchern! Schon am frühen Abend waren nahezu alle Plätze besetzt und unsere kulinarischen Angebote äußerst gut besucht. 

Weiterlesen ...

Verkehrsunfall mit vier Verletzten beübt (mit Video)

22. Juni 2017

Ein Crash zweier PKW's wurde am Mittwoch, den 21. Juni 2017 beübt, mit insgesamt vier Verletzten und einem absturzgefährdeten PKW. Ziel der Übung war das Festigen der kürzlich erst in einer Schulung behandelten Taktiken und Geräte des Technischen Einsatzes. Aufstellplätze der Feuerwehrfahrzeuge, Unfallfahrzeugsicherung, Schaffen von Zugangsöffnungen, der Einsatz von schwerem Rettungsgerät, das korrekte Einsetzen der beiden Spineboards etc.

Weiterlesen ...

Seite 6 von 8

  • Start
  • Zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • Weiter
  • Ende
  • Start
  • Aktuell
    • Aktuelle Berichte
    • Im Einsatz
      • Einsätze der 80er und 90er
      • Einsatzberichte 2022
      • Einsatzberichte 2021
      • Einsatzberichte 2020
      • Einsatzberichte 2019
      • Einsatzberichte 2018
      • Einsatzberichte 2017
      • Einsatzberichte 2016
      • Einsatzberichte 2015
      • Einsatzberichte 2014
      • Einsatzberichte 2013
      • Einsatzberichte 2012
      • Einsatzberichte 2011
      • Einsatzberichte 2010
      • Einsatzberichte 2009
      • Einsatzberichte 2008
      • Einsatzberichte 2007
      • Einsatzberichte 2006
      • Einsatzberichte 2005
      • Einsatzberichte 2004
      • Einsatzberichte 2003
      • Einsatzberichte 2002
      • Einsatzberichte 2001
      • Einsatzberichte 2000
    • Coronavirus / COVID-19
    • Veranstaltungen
    • Geschichte der FF Traun
    • Im Gedenken unserer Verstorbenen
  • Einsatzzentrum
    • Vom Feuerwehrhaus zum Einsatzzentrum
    • Bezirkswarnstelle, Einsatzzentrale & Katastrophenstab
    • Verwaltung & Schulung
    • Atemschutzwerkstätte, Umkleide & Reinigung
    • Aufenthaltsbereiche, Terrasse und Innenbereiche
    • Werkstätten, Technik & Lager
    • Fahrzeughalle, Parkbereich & Vorhof
  • Ausrüstung
    • Fahrzeuge
    • Einsatz- und Dienstbekleidung
    • Spezialgeräte
      • Atemschutzüberwachung ATE Genius
      • Eisretter
      • Rollcontainer
      • Löschsimulator "Firetrainer"
  • Spezialisten
    • Kommando & Erweitertes Kdo
    • Mannschaft
    • Jugendgruppe
    • Tauchergruppe
    • Rettungshundestaffel
    • Gefährliche-Stoffe
    • Sprengdienst
    • Strahlenspürtrupp
  • Bürgerservice
    • Öffentlichkeitsarbeit
    • Infofilm über die FF Traun
    • Fotoarchiv
    • Videoarchiv
    • Jahresberichte
    • Gehörlosen-Notruf
    • Insektenbeseitigung
    • Sirenensignal in Traun
    • Besuchstermine für Schulklassen
    • Gebühren- und Tarifordnung
    • Sicherheitstipps
      • Brandgefahren durch Akkus im Gartenbereich
      • Verparkte Straßen
      • Starkregen & Unwetter
      • Ins Eis eingebrochen - was tun?
      • Tipps zu Silvester - im Interview
      • Tipps zur Advents- und Weihnachtszeit
  • MITMACHEN
    • Feuerwehrjugend
    • Einsatz-/Aktivdienst
    • Zivildienst bei uns
    • Fragen über Fragen...
    • Ihre Spende
  • Kontakt
    • Ihr Kontakt zu uns
    • Facebook
    • Instagram
    • Youtube
    • Ihre Spende