• +43 7229 61 122
  • 122
  • office@feuerwehr-traun.at
  • Spendenkonto IBAN AT60 3400 0000 0605 8002 (Raiffeisenlandesbank OÖ)
Freiwillige Feuerwehr der Stadt Traun
  • Start
  • Aktuell
    • Aktuelle Berichte
    • Im Einsatz
      • Einsätze der 80er und 90er
      • Einsatzberichte 2022
      • Einsatzberichte 2021
      • Einsatzberichte 2020
      • Einsatzberichte 2019
      • Einsatzberichte 2018
      • Einsatzberichte 2017
      • Einsatzberichte 2016
      • Einsatzberichte 2015
      • Einsatzberichte 2014
      • Einsatzberichte 2013
      • Einsatzberichte 2012
      • Einsatzberichte 2011
      • Einsatzberichte 2010
      • Einsatzberichte 2009
      • Einsatzberichte 2008
      • Einsatzberichte 2007
      • Einsatzberichte 2006
      • Einsatzberichte 2005
      • Einsatzberichte 2004
      • Einsatzberichte 2003
      • Einsatzberichte 2002
      • Einsatzberichte 2001
      • Einsatzberichte 2000
    • Coronavirus / COVID-19
    • Veranstaltungen
    • Geschichte der FF Traun
    • Im Gedenken unserer Verstorbenen
  • Einsatzzentrum
    • Vom Feuerwehrhaus zum Einsatzzentrum
    • Bezirkswarnstelle, Einsatzzentrale & Katastrophenstab
    • Verwaltung & Schulung
    • Atemschutzwerkstätte, Umkleide & Reinigung
    • Aufenthaltsbereiche, Terrasse und Innenbereiche
    • Werkstätten, Technik & Lager
    • Fahrzeughalle, Parkbereich & Vorhof
  • Ausrüstung
    • Fahrzeuge
    • Einsatz- und Dienstbekleidung
    • Spezialgeräte
      • Atemschutzüberwachung ATE Genius
      • Eisretter
      • Rollcontainer
      • Löschsimulator "Firetrainer"
  • Spezialisten
    • Kommando & Erweitertes Kdo
    • Mannschaft
    • Jugendgruppe
    • Tauchergruppe
    • Rettungshundestaffel
    • Gefährliche-Stoffe
    • Sprengdienst
    • Strahlenspürtrupp
  • Bürgerservice
    • Öffentlichkeitsarbeit
    • Infofilm über die FF Traun
    • Fotoarchiv
    • Videoarchiv
    • Jahresberichte
    • Gehörlosen-Notruf
    • Insektenbeseitigung
    • Sirenensignal in Traun
    • Besuchstermine für Schulklassen
    • Gebühren- und Tarifordnung
    • Sicherheitstipps
      • Brandgefahren durch Akkus im Gartenbereich
      • Verparkte Straßen
      • Starkregen & Unwetter
      • Ins Eis eingebrochen - was tun?
      • Tipps zu Silvester - im Interview
      • Tipps zur Advents- und Weihnachtszeit
  • MITMACHEN
    • Feuerwehrjugend
    • Einsatz-/Aktivdienst
    • Zivildienst bei uns
    • Fragen über Fragen...
    • Ihre Spende
  • Kontakt
    • Ihr Kontakt zu uns
    • Facebook
    • Instagram
    • Youtube
    • Ihre Spende

Schulung für Schneidgeräte

17. März 2017

Ziel einer Schulung am 15. März 2017 war es, der Mannschaft wieder einmal die Handhabung und Besonderheiten unserer Schneidgeräte darzustellen. Trennschleifer, Säbelsäge, Motorsäge, Flex und Plasmaschneidgerät wollen im Einsatzfall problemlos beherrscht werden.

Weiterlesen ...

Sirenensignal in Traun

12. März 2017

Wählt man den in unserer Stadt den Feuerwehrnotruf 122, gelangt man unmittelbar in die Landeswarnzentrale für Oberösterreich. Dort wird jeder Notruf entgegengenommen und sofort die Freiwillige Feuerwehr Traun alarmiert. Zum Einsatzgebiet der Feuerwehr Traun gehören die Stadtteile Oedt, St. Dionysen, St. Martin bis an die Stadtgrenze von Linz und natürlich auch das Trauner Zentrum.

Weiterlesen ...

Gemeinsamer Bowling-Abend

11. März 2017

Rund 30 Mitglieder von drei Feuerwehren verbrachten gestern einen gemeinsamen lustigen Bowling-Abend im Oceanpark Plus City. Zusammen mit der BTF Feurstein und der Freiwillige Feuerwehr Pasching versuchten wir dort unser Geschick beim Bowling in gemischten Teams.

Weiterlesen ...

Wissenstest 2017

10. März 2017

Alljährlich ist der Wissenstest eines der wichtigsten Ereignisse für unsere Jugend - gilt es doch, sein Fachwissen in den Fachgebieten Erste Hilfe, Vorbeugender Brandschutz, Knotenkunde, Kleinlöschgeräte, Wasserführende Armaturen, Gefährliche Stoffe, uvm. unter Beweis zu stellen - auch heuer wieder am Samstag, den 04. März 2017 in Ansfelden.

Weiterlesen ...

Seite 8 von 8

  • Start
  • Zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • Start
  • Aktuell
    • Aktuelle Berichte
    • Im Einsatz
      • Einsätze der 80er und 90er
      • Einsatzberichte 2022
      • Einsatzberichte 2021
      • Einsatzberichte 2020
      • Einsatzberichte 2019
      • Einsatzberichte 2018
      • Einsatzberichte 2017
      • Einsatzberichte 2016
      • Einsatzberichte 2015
      • Einsatzberichte 2014
      • Einsatzberichte 2013
      • Einsatzberichte 2012
      • Einsatzberichte 2011
      • Einsatzberichte 2010
      • Einsatzberichte 2009
      • Einsatzberichte 2008
      • Einsatzberichte 2007
      • Einsatzberichte 2006
      • Einsatzberichte 2005
      • Einsatzberichte 2004
      • Einsatzberichte 2003
      • Einsatzberichte 2002
      • Einsatzberichte 2001
      • Einsatzberichte 2000
    • Coronavirus / COVID-19
    • Veranstaltungen
    • Geschichte der FF Traun
    • Im Gedenken unserer Verstorbenen
  • Einsatzzentrum
    • Vom Feuerwehrhaus zum Einsatzzentrum
    • Bezirkswarnstelle, Einsatzzentrale & Katastrophenstab
    • Verwaltung & Schulung
    • Atemschutzwerkstätte, Umkleide & Reinigung
    • Aufenthaltsbereiche, Terrasse und Innenbereiche
    • Werkstätten, Technik & Lager
    • Fahrzeughalle, Parkbereich & Vorhof
  • Ausrüstung
    • Fahrzeuge
    • Einsatz- und Dienstbekleidung
    • Spezialgeräte
      • Atemschutzüberwachung ATE Genius
      • Eisretter
      • Rollcontainer
      • Löschsimulator "Firetrainer"
  • Spezialisten
    • Kommando & Erweitertes Kdo
    • Mannschaft
    • Jugendgruppe
    • Tauchergruppe
    • Rettungshundestaffel
    • Gefährliche-Stoffe
    • Sprengdienst
    • Strahlenspürtrupp
  • Bürgerservice
    • Öffentlichkeitsarbeit
    • Infofilm über die FF Traun
    • Fotoarchiv
    • Videoarchiv
    • Jahresberichte
    • Gehörlosen-Notruf
    • Insektenbeseitigung
    • Sirenensignal in Traun
    • Besuchstermine für Schulklassen
    • Gebühren- und Tarifordnung
    • Sicherheitstipps
      • Brandgefahren durch Akkus im Gartenbereich
      • Verparkte Straßen
      • Starkregen & Unwetter
      • Ins Eis eingebrochen - was tun?
      • Tipps zu Silvester - im Interview
      • Tipps zur Advents- und Weihnachtszeit
  • MITMACHEN
    • Feuerwehrjugend
    • Einsatz-/Aktivdienst
    • Zivildienst bei uns
    • Fragen über Fragen...
    • Ihre Spende
  • Kontakt
    • Ihr Kontakt zu uns
    • Facebook
    • Instagram
    • Youtube
    • Ihre Spende