• +43 7229 61 122
  • 122
  • office@feuerwehr-traun.at
  • Spendenkonto IBAN AT60 3400 0000 0605 8002 (Raiffeisenlandesbank OÖ)
Freiwillige Feuerwehr der Stadt Traun
  • Start
  • Aktuell
    • Aktuelle Berichte
    • Im Einsatz
      • Einsätze der 80er und 90er
      • Einsatzberichte 2022
      • Einsatzberichte 2021
      • Einsatzberichte 2020
      • Einsatzberichte 2019
      • Einsatzberichte 2018
      • Einsatzberichte 2017
      • Einsatzberichte 2016
      • Einsatzberichte 2015
      • Einsatzberichte 2014
      • Einsatzberichte 2013
      • Einsatzberichte 2012
      • Einsatzberichte 2011
      • Einsatzberichte 2010
      • Einsatzberichte 2009
      • Einsatzberichte 2008
      • Einsatzberichte 2007
      • Einsatzberichte 2006
      • Einsatzberichte 2005
      • Einsatzberichte 2004
      • Einsatzberichte 2003
      • Einsatzberichte 2002
      • Einsatzberichte 2001
      • Einsatzberichte 2000
    • Coronavirus / COVID-19
    • Veranstaltungen
    • Geschichte der FF Traun
    • Im Gedenken unserer Verstorbenen
  • Einsatzzentrum
    • Vom Feuerwehrhaus zum Einsatzzentrum
    • Bezirkswarnstelle, Einsatzzentrale & Katastrophenstab
    • Verwaltung & Schulung
    • Atemschutzwerkstätte, Umkleide & Reinigung
    • Aufenthaltsbereiche, Terrasse und Innenbereiche
    • Werkstätten, Technik & Lager
    • Fahrzeughalle, Parkbereich & Vorhof
  • Ausrüstung
    • Fahrzeuge
    • Einsatz- und Dienstbekleidung
    • Spezialgeräte
      • Atemschutzüberwachung ATE Genius
      • Eisretter
      • Rollcontainer
      • Löschsimulator "Firetrainer"
  • Spezialisten
    • Kommando & Erweitertes Kdo
    • Mannschaft
    • Jugendgruppe
    • Tauchergruppe
    • Rettungshundestaffel
    • Gefährliche-Stoffe
    • Sprengdienst
    • Strahlenspürtrupp
  • Bürgerservice
    • Öffentlichkeitsarbeit
    • Infofilm über die FF Traun
    • Fotoarchiv
    • Videoarchiv
    • Jahresberichte
    • Gehörlosen-Notruf
    • Insektenbeseitigung
    • Sirenensignal in Traun
    • Besuchstermine für Schulklassen
    • Gebühren- und Tarifordnung
    • Sicherheitstipps
      • Brandgefahren durch Akkus im Gartenbereich
      • Verparkte Straßen
      • Starkregen & Unwetter
      • Ins Eis eingebrochen - was tun?
      • Tipps zu Silvester - im Interview
      • Tipps zur Advents- und Weihnachtszeit
  • MITMACHEN
    • Feuerwehrjugend
    • Einsatz-/Aktivdienst
    • Zivildienst bei uns
    • Fragen über Fragen...
    • Ihre Spende
  • Kontakt
    • Ihr Kontakt zu uns
    • Facebook
    • Instagram
    • Youtube
    • Ihre Spende

Wir trauern um unseren Kameraden Eduard Hamberger (1956 - 2021)

06. Dezember 2021

Wir trauern um unseren Kameraden Eduard Hamberger, der am 05. Dezember 2021 im 65. Lebensjahr zu seinem letzten Feuerwehreinsatz abberufen wurde. Eduard, seit Januar 2008 Teil der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Traun, war unter anderem Träger der 40-jährigen Feuerwehrverdienstmedaille und der Bezirks-Feuerwehrverdienstmedaille in Silber. 

Weiterlesen ...

Einsatz 03. Dezember - Drehleiter unterstützt bei Dachstuhlbrand in Stadt Linz

03. Dezember 2021

Drei Stunden lang stand unsere Drehleiter bei einem Dachstuhlbrand im Linzer Stadtteil Schörgenhub als Unterstützung für die Linzer Feuerwehren im Einsatz. Unsere Tätigkeit bestand im Öffnen der Dachhaut und dem Sichern eines zweiten Rettungsweges vom Dach.

Ein ursprünglicher Wohnungsbrand entwickelte sich in einer Wohnanlage zu einem umfangreichen Dachstuhlbrand.

Weiterlesen ...

Einsatz 02. Dezember - Taucher-Großeinsatz bei Suche nach vermisstem Fischer

02. Dezember 2021

Rund 60 Einsatzkräfte, darunter 26 Feuerwehrtaucher aus verschiedenen Feuerwehren - darunter auch Traun - beteiligten sich am 2. Dezember neuerlich an der tags zuvor gestarteten Suche nach einem vermissten Fischer unterhalb des Ottensheimer Kraftwerks.

Und die Suche brachte schon bald die traurige Gewissheit - der Abgängige konnte leider nur mehr leblos aufgefunden werden. 

Weiterlesen ...

Wir trauern um unseren Kameraden Ferdinand Springer (1936 - 2021)

28. November 2021

Wir trauern um unseren Kameraden Ferdinand Springer, der am 28. November 2021 im 86. Lebensjahr zu seinem letzten Einsatz abberufen wurde. Ferdinand, seit Januar 1971 Teil der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Traun, war unter anderem Träger der 50-jährigen Feuerwehrverdienstmedaille und der Bezirks-Feuerwehrverdienstmedaille in Silber. 

Weiterlesen ...

Einsatz 29. November - Brot im Backofen und im Aufzug steckengeblieben

29. November 2021

Die Alarmierung lautete eigentlich "Brand Wohnhaus", hat sich aber glücklicherweise nicht bestätigt. Eine Bewohnerin hatte noch das Brot im Backofen, war jedoch im Aufzug steckengeblieben.

Noch vor unserem Eintreffen war sie aus dem Aufzug befreit, das Brot noch ohne weiteren Brand im Backofen. 

Weiterlesen ...

Einsatz 19. November - CO-Melder schlägt Alarm und warnt vor defektem Heizungsrohr

20. November 2021

Ein CO-Melder, ähnlich eines Rauchmelders, hat am Abend des 19. November die Hausbewohner auf ein defektes Heizungsrohr aufmerksam gemacht! Durch Letzteres konnte das gefährliche geruchs- und geschmacklose Kohlenmonoxid austreten, wurde aber eben rechtzeitig entdeckt. Eine Person wurde vorsorglich zur Kontrolle ins Krankenhaus verbracht.

Weiterlesen ...

Einsatz 12. November - LKW-Reifen heißgelaufen, Feuerwehr belüftet

13. November 2021

Fast wäre ein LKW-Reifen zum "heißen Eisen" geworden, der Lenker parkte sein Fahrzeug noch schnell an der B1, mit einem Pulverlöscher konnte er den Entstehungsbrand noch ablöschen. Mit unserem Hochleistungslüfter wurde die Temperatur soweit heruntergekühlt, bis die Wärmebildkamera dann schließlich grünes Licht gab.

Weiterlesen ...

Einsatz 11. November - Brennender Toaster und Verkehrsunfall

11. November 2021

Wieder einmal mehr das sprichwörtliche Glück im Unglück, dass nicht mehr passiert ist! Ein Rauchmelder hat Alarm geschlagen, als in einer Küche ein Toaster in Flammen aufging.

Und mehr oder weniger direkt vom Brandeinsatz wurden wir einige Meter daneben noch zu Aufräumarbeiten nach einem Verkehrsunfall gerufen.

Weiterlesen ...

Einsatz 30. Oktober - Rauchmelder schlägt Alarm, 6 Tiere gerettet

30. Oktober 2021

Ein Geschirrtuch auf der eingeschalteten Ofenplatte führte Samstagmittag in einer Trauner Wohnung zu einer starken Verrauchung, Bewohnerinnen und Bewohner waren zu diesem Zeitpunkt nicht in der Wohnung. Ein laut piepender Rauchmelder war es schließlich, der eine Nachbarin auf den Brand aufmerksam machte. Diese nahm in der Folge im Stiegenhaus schon den Brandgeruch wahr und alarmierte sofort die Feuerwehr.

Weiterlesen ...

Rettungshunde-Ausbildungswoche - top Erfolge unserer Teams

31. Oktober 2021

Die einen fahren im Urlaub in den warmen Süden zum Entspannen und unsere Rettungshundeführer zum Lernen in das schöne nördliche Mühlviertel. Vier Kameradinnen und Kameraden der Rettungshundestaffel trainierten 9 Tage lang in Schöneben/Ulrichsberg (OÖ) mit ihren Rettungshunden für den Einsatz. Im Gegensatz zu den arrivierten Hundeführern Gerald Schmidberger und Markus Gruber mit ihren Hunden „Action“ und „Boom“, nahmen Gaby und Tina Reithuber mit ihrem Hund „Pebbles“ erstmalig an der anspruchsvollen Ausbildungswoche teil.

Weiterlesen ...

Wasserwerk & Feuerwehr sichern Wasserversorgung beim Blackout

27. Oktober 2021

Ein drohender Blackout ist mittlerweile in aller Munde. Die gesamte Wasserversorgung der Stadt Traun wurde daher kürzlich zu Testzwecken über eine Notstromversorgung betrieben. Die Stadt Traun hat dazu vor vier Jahren ein leistungsfähiges Stromaggregat für den städtischen Katastrophenschutz angeschafft, die Freiwillige Feuerwehr stellt dazu die Logistik und das nötige Know How bei.

Weiterlesen ...

Übung des Ernstfalls im Chemiebetrieb fordert Gefahrgut-Experten

11. Oktober 2021

Am 6. Oktober fand in einem Trauner Chemiebetrieb wieder die laufende Sicherheitsübung mit unserer Beteiligung statt. Dabei werden seitens des Betriebes, aber auch seitens der Einsatzkräfte die festgelegten Notfallpläne und -verfahren beübt und eventuell vorhandener Verbesserungsbedarf aufgezeigt. Übungsannahme - durch eine Verunreinigung an einem Kesselwaggon reagiert Wasserstoffperoxid 35%, eine verunfallte Person lag noch im Bereich des Waggons. 

Weiterlesen ...

11 neue Feuerwehrfrauen und Feuerwehrmänner für die Stadt Traun

11. Oktober 2021

Schon lange hatten wir keine so große neu ausgebildete Gruppe mehr wie in diesem Jahr. Sie haben sich auch durch Corona nicht aufhalten lassen und ihr Ziel weiterverfolgt. Sie haben sich in den letzten Monaten die allseits bekannte 3G-Regel umgebaut - sie haben GELERNT, sie haben GESCHWITZT und sie haben dafür GEKÄMPFT.

Weiterlesen ...

Aktivdienst - Ich will Teil der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Traun werden

01. Oktober 2021

Nur 0,24 % (!) der in unserer Stadt wohnhaften Traunerinnen und Trauner engagieren sich bei der Freiwilligen Feuerwehr. Diese Wenigen sind es aber, die die Sicherheit für über 26.000 Einwohner in unserer schönen Stadt aufrecht erhalten! Wollen auch Sie etwas für die Sicherheit tun, in einem hochmodernen Einsatzzentrum mit Fahrzeugen am Stand der Technik? In verschiedenen Tätigkeitsbereichen mitarbeiten? Helfen Sie gerne anderen Menschen? Möchtest du ab dem 11. Lebensjahr unserer Feuerwehrjugend beitreten?

Weiterlesen ...

Feuerwehrjugend - Ich will Teil der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Traun werden

01. Oktober 2021

Welche Voraussetzungen musst du mitbringen? Du musst zwischen 10 und 15 Jahren alt sein und Lust haben, im Team der Jugendfeuerwehr mitzumachen. Jungs und Mädchen werden bei uns natürlich gleichberechtigt! Wir freuen uns auf jeden Schnupperbesuch und über Dein Engagement in unserer Jugendgruppe! Informiere dich doch zuerst über alles Wissenswerte zu unserer Feuerwehrjugend - hier auf unserer Jugend-Informationsseite! Feuerwehrjugend - ein cooles Stück Freizeit eben! 

Weiterlesen ...

Für die Gemeinschaft der FF Traun voten und zum Gewinn verhelfen

14. September 2021

Unterstützen Sie uns jetzt bis Weihnachten mit Ihrer SMS im "FF-AWARD" Bewerb um die coolste Feuerwehrgemeinschaft. 
Wir sagen schon jetzt DANKE für Ihre Unterstützung.

Die (auch mehrfach mögliche) Teilnahme am Voting bis 23. Dezember 2021 erfolgt per SMS an 0670 / 80 60 028 und ist absolut kostenlos und unverbindlich, lediglich evt. persönliche SMS-Tarifkosten können anfallen. 

Weiterlesen ...

Ferienaktion - Spannender Vormittag bei Rotem Kreuz und Feuerwehr

30. August 2021

Rund 15 Kinder nutzten am 6. August 2021 wieder die Chance auf einen abwechslungsreichen und bunten Vormittag im Rahmen des Trauner Sommerferienprogramms. Diesmal veranstalteten wir die Ferienaktion gemeinsam mit dem Roten Kreuz Traun, unser Einsatzzentrum bot die ideale Kulisse dafür. In mehreren Stationen konnten die Kinder das Rote Kreuz und die Freiwillige Feuerwehr der Stadt Traun und einen Teil ihres Aufgabenspektrums kennenlernen.

Weiterlesen ...

Verein ALIF unterstützt die Trauner Feuerwehr mit einer Spendenaktion

23. August 2021

Der Trauner Verein ALIF (Austria Linz Islamische Föderation) wandte sich an die Freiwillige Feuerwehr der Stadt Traun: Im Rahmen einer durch den Verein initiierten Sammlung sollte der Erlös der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Traun für notwendige Ausrüstung zu Gute kommen. Die Überreichung des Spendenschecks durch Herrn Emre Güngör an Feuerwehrkommandant Oskar Reitberger jun. fand im Trauner Einsatzzentrum statt.

Weiterlesen ...

Einsatz 25. Juli - Unwetter-Sturmböen hinterlassen Spuren in Stadt

25. Juli 2021

Die kurzen, aber äußerst starken Sturmböen in den Abendstunden des 25. Juli haben auch in unserem Stadtgebiet ihre heftigen Spuren hinterlassen. Mehrere Stunden hatten wir zu tun, um die Schäden aufzuarbeiten. Gott sei Dank ohne noch größeren Schaden bzw. ohne verletzte Personen!

Weiterlesen ...

Einsatzbericht 17.07.2021 - Brand von Dämmmaterial auf einer Baustelle

17. Juli 2021

Aus unbekannter Ursache kam es am Samstagmorgen zu einer Rauchentwicklung im Bereich einer großen Baustelle, welche ein aufmerksamer Passant bemerkte und die Feuerwehr alarmierte. Bei unserem Eintreffen stellte sich heraus, dass in einem Obergeschoss im Außenbereich gelagerte Dämmmaterialien brannten. Der Brand konnte rasch unter Kontrolle gebracht werden, das Brandgut zerteilt und vollständig abgelöscht werden. 

Weiterlesen ...

Einsatz 09. Juli - Brand im Badezimmer eines Wohnhauses rasch gelöscht

10. Juli 2021

Zu einem Brand im Bereich des Badezimmers im Obergeschoss eines Wohnhauses in St. Martin wurden wir kurz vor Mitternacht alarmiert - der Brand konnte durch unser rasches Eingreifen binnen kürzester Zeit unter Kontrolle gebracht werden. Offenbar hat ein Vorhang Feuer gefangen, es kam trotz unseres raschen Eingreifens zu einer entsprechenden Verrauchung der Räume. Verletzt wurde glücklicherweise niemand, das Gebäude wurde noch belüftet. 

Weiterlesen ...

Vollversammlung & Fahrzeugsegnung 2021 - Tätigkeitsbericht 2019 und 2020

05. Juli 2021

Am Sonntag, den 04. Juli 2021 eröffnete Kommandant ABI Oskar Reitberger jun. nach einer stimmungsvollen Fahrzeugsegnung im Schlosshof die 143. Vollversammlung in der Spinnerei und begrüßte die anwesenden Mitglieder sowie die zahlreichen Ehrengäste bestehend aus Vertretern der Verwaltung unserer Stadtgemeinde, des Feuerwehrwesens und der Blaulichtorganisationen als auch die Politik! 

Weiterlesen ...

Wenn Bienen, Wespen und Hornissen herumschwirren - wie die Feuerwehr helfen kann

12. März 2017

Jährlich erwarten die FF Traun wieder zahlreiche Einsätze zur Beseitung von Wespen, Bienen oder Hornissen. Bis zu 100 derartige Einsätze müssen wir teilweise in den Sommermonaten bearbeiten. Viele Infos und Tipps zur Selbsthilfe finden Sie auf unserer Spezialseite. Ein Einsatz der Feuerwehr richtet sich grundsätzlich danach, ob Gefahr im Verzug besteht.

Weiterlesen ...

Seite 2 von 8

  • Start
  • Zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • Weiter
  • Ende
  • Start
  • Aktuell
    • Aktuelle Berichte
    • Im Einsatz
      • Einsätze der 80er und 90er
      • Einsatzberichte 2022
      • Einsatzberichte 2021
      • Einsatzberichte 2020
      • Einsatzberichte 2019
      • Einsatzberichte 2018
      • Einsatzberichte 2017
      • Einsatzberichte 2016
      • Einsatzberichte 2015
      • Einsatzberichte 2014
      • Einsatzberichte 2013
      • Einsatzberichte 2012
      • Einsatzberichte 2011
      • Einsatzberichte 2010
      • Einsatzberichte 2009
      • Einsatzberichte 2008
      • Einsatzberichte 2007
      • Einsatzberichte 2006
      • Einsatzberichte 2005
      • Einsatzberichte 2004
      • Einsatzberichte 2003
      • Einsatzberichte 2002
      • Einsatzberichte 2001
      • Einsatzberichte 2000
    • Coronavirus / COVID-19
    • Veranstaltungen
    • Geschichte der FF Traun
    • Im Gedenken unserer Verstorbenen
  • Einsatzzentrum
    • Vom Feuerwehrhaus zum Einsatzzentrum
    • Bezirkswarnstelle, Einsatzzentrale & Katastrophenstab
    • Verwaltung & Schulung
    • Atemschutzwerkstätte, Umkleide & Reinigung
    • Aufenthaltsbereiche, Terrasse und Innenbereiche
    • Werkstätten, Technik & Lager
    • Fahrzeughalle, Parkbereich & Vorhof
  • Ausrüstung
    • Fahrzeuge
    • Einsatz- und Dienstbekleidung
    • Spezialgeräte
      • Atemschutzüberwachung ATE Genius
      • Eisretter
      • Rollcontainer
      • Löschsimulator "Firetrainer"
  • Spezialisten
    • Kommando & Erweitertes Kdo
    • Mannschaft
    • Jugendgruppe
    • Tauchergruppe
    • Rettungshundestaffel
    • Gefährliche-Stoffe
    • Sprengdienst
    • Strahlenspürtrupp
  • Bürgerservice
    • Öffentlichkeitsarbeit
    • Infofilm über die FF Traun
    • Fotoarchiv
    • Videoarchiv
    • Jahresberichte
    • Gehörlosen-Notruf
    • Insektenbeseitigung
    • Sirenensignal in Traun
    • Besuchstermine für Schulklassen
    • Gebühren- und Tarifordnung
    • Sicherheitstipps
      • Brandgefahren durch Akkus im Gartenbereich
      • Verparkte Straßen
      • Starkregen & Unwetter
      • Ins Eis eingebrochen - was tun?
      • Tipps zu Silvester - im Interview
      • Tipps zur Advents- und Weihnachtszeit
  • MITMACHEN
    • Feuerwehrjugend
    • Einsatz-/Aktivdienst
    • Zivildienst bei uns
    • Fragen über Fragen...
    • Ihre Spende
  • Kontakt
    • Ihr Kontakt zu uns
    • Facebook
    • Instagram
    • Youtube
    • Ihre Spende