• +43 7229 61 122
  • 122
  • office@feuerwehr-traun.at
  • Spendenkonto IBAN AT60 3400 0000 0605 8002 (Raiffeisenlandesbank OÖ)
Freiwillige Feuerwehr der Stadt Traun
  • Start
  • Aktuell
    • Aktuelle Berichte
    • Im Einsatz
      • Einsätze der 80er und 90er
      • Einsatzberichte 2022
      • Einsatzberichte 2021
      • Einsatzberichte 2020
      • Einsatzberichte 2019
      • Einsatzberichte 2018
      • Einsatzberichte 2017
      • Einsatzberichte 2016
      • Einsatzberichte 2015
      • Einsatzberichte 2014
      • Einsatzberichte 2013
      • Einsatzberichte 2012
      • Einsatzberichte 2011
      • Einsatzberichte 2010
      • Einsatzberichte 2009
      • Einsatzberichte 2008
      • Einsatzberichte 2007
      • Einsatzberichte 2006
      • Einsatzberichte 2005
      • Einsatzberichte 2004
      • Einsatzberichte 2003
      • Einsatzberichte 2002
      • Einsatzberichte 2001
      • Einsatzberichte 2000
    • Coronavirus / COVID-19
    • Veranstaltungen
    • Geschichte der FF Traun
    • Im Gedenken unserer Verstorbenen
  • Einsatzzentrum
    • Vom Feuerwehrhaus zum Einsatzzentrum
    • Bezirkswarnstelle, Einsatzzentrale & Katastrophenstab
    • Verwaltung & Schulung
    • Atemschutzwerkstätte, Umkleide & Reinigung
    • Aufenthaltsbereiche, Terrasse und Innenbereiche
    • Werkstätten, Technik & Lager
    • Fahrzeughalle, Parkbereich & Vorhof
  • Ausrüstung
    • Fahrzeuge
    • Einsatz- und Dienstbekleidung
    • Spezialgeräte
      • Atemschutzüberwachung ATE Genius
      • Eisretter
      • Rollcontainer
      • Löschsimulator "Firetrainer"
  • Spezialisten
    • Kommando & Erweitertes Kdo
    • Mannschaft
    • Jugendgruppe
    • Tauchergruppe
    • Rettungshundestaffel
    • Gefährliche-Stoffe
    • Sprengdienst
    • Strahlenspürtrupp
  • Bürgerservice
    • Öffentlichkeitsarbeit
    • Infofilm über die FF Traun
    • Fotoarchiv
    • Videoarchiv
    • Jahresberichte
    • Gehörlosen-Notruf
    • Insektenbeseitigung
    • Sirenensignal in Traun
    • Besuchstermine für Schulklassen
    • Gebühren- und Tarifordnung
    • Sicherheitstipps
      • Brandgefahren durch Akkus im Gartenbereich
      • Verparkte Straßen
      • Starkregen & Unwetter
      • Ins Eis eingebrochen - was tun?
      • Tipps zu Silvester - im Interview
      • Tipps zur Advents- und Weihnachtszeit
  • MITMACHEN
    • Feuerwehrjugend
    • Einsatz-/Aktivdienst
    • Zivildienst bei uns
    • Fragen über Fragen...
    • Ihre Spende
  • Kontakt
    • Ihr Kontakt zu uns
    • Facebook
    • Instagram
    • Youtube
    • Ihre Spende

Einsatz 28. Juni - Aus Brandmeldealarm wird letztlich Kühlmittel-Austritt

28. Juni 2021

Die FF Traun wurde ursprünglich zu einem Brandmeldealarm in einem Gewerbebetrieb alarmiert. Bei der Erkundung der Auslöseursache durch einen Atemschutztrupp wurde eine mittelstarke Verrauchung festgestellt, verursacht wurde diese durch den Austritt eines Kühlmittels in der Kältezentrale des Unternehmens, die Leckage konnte rasch lokalisiert werden. Seitens des beigezogenen Haustechnikers wurde ein Datenblatt des Kühlmittels übergeben - dieses stellte sich folglich schwerer als Luft, nicht brennbar und nicht toxisch heraus. 

Weiterlesen ...

Einsatz 26. Mai - Alarmstufe 3 Großbrand in Pasching hält uns in Atem

26. Mai 2021

Dramatischer Großbrand gegen 01:00 Uhr früh des 26. Mai 2021 in unserer Nachbargemeinde Pasching! Nicht weniger als elf Feuerwehren bekämpften den Brand in einem Gewerbegebiet, auch wir haben natürlich wieder Nachbarschaftshilfe geleistet. Das gemeinsame Profi-Teamwork zog sich bis etwa 10:00 Uhr Vormittags. Lesen sie hier, welchen Gefahren unsere Mannschaft kurzzeitig ausgesetzt war und wo die großen Herausforderungen lagen.  

Weiterlesen ...

Neuer Infofilm zeigt, was die Freiwillige Feuerwehr der Stadt Traun leistet

18. Mai 2021

Wir zeigen und erklären Ihnen in einem 12-minütigen Video, was die Freiwillige Feuerwehr der Stadt Traun an 365 Tagen im Jahr leistet und wie es möglich ist, eine Freiwillige Feuerwehr dieser Größe in einer Stadt mit rund 26.000 Einwohnern am Laufen zu halten.

Weiterlesen ...

Trauner Rettungshunde-Nachwuchs besteht den Einsatztest

13. April 2021

Es ist so etwas wie die interne "Matura" für unsere Trauner Rettungshunde - am 10. April 2021 wurden unsere Rettungshunde-Teams beim sogenannten Einsatztest auf ihre Einsatztauglichkeit überprüft. Hierbei galt es, kilometerweit Waldwege und einige Hektar Wald abzusuchen, bei Tag als auch bei Nacht.

Weiterlesen ...

Einsatzbericht 01.04.2021 - Taucher hebt Unterwasser-Einkaufswagen

13. Februar 2021

Kein Aprilscherz... „Es gibt Dinge, die kann man sich bekanntlich nicht erklären. Ebenso wenig den Grund, wie ein Einkaufswagen inmitten des weitläufigen Trauner Augebietes in das Wasser der Traun kommt“ bringt es ein Trauner Feuerwehrmann auf den Punkt. Offensichtlich hat dennoch jemand den langen und extrem unwegsamen „Anfahrtsweg“ in Kauf genommen und sich dann aber im Uferbereich des Gefährts entledigt.

Weiterlesen ...

Einsatzbericht 20.03.2021 - Alarmstufe 3 Brand in Neuhofen an der Krems

13. Februar 2021

Insgesamt elf Feuerwehren standen in Neuhofen an der Krems im Großeinsatz, darunter auch wir mit unserer Drehleiter und dem Großtanklöschfahrzeug. Aufgrund eines Brandes im Hof des Schulzentrums, der in weiterer Folge auf das Gebäude übergegriffen hat, musste auch die Dachhaut großflächig geöffnet werden.

Weiterlesen ...

Einsatzbericht 26.02.2021 - nächtlicher Vollbrand eines Fahrzeugs

13. Februar 2021

Zu einem in Vollbrand stehenden Fahrzeug in der Theodor-Körner-Straße wurden wir Freitagfrüh gerufen. Der Brand konnte rasch unter Kontrolle gebracht und abgelöscht werden, in der weiteren Folge wurde noch Ölbindemittel aufgetragen, um ausgelaufene Betriebsmittel zu binden.  

Weiterlesen ...

3D-Tour durch's Einsatzzentrum - Traun hat erstes volldigitales Feuerwehrhaus

10. Februar 2021

Die Freiwillige Feuerwehr der Stadt Traun hat als eine der ersten Einsatzorganisationen Österreichs den Sprung in die Digitalisierung gewagt und gerade in so herausfordernden Zeiten wie diesen eine Möglichkeit geschaffen, auch einen digitalen Feuerwehrbetrieb zu ermöglichen. Das erste nahezu volldigitale Einsatzzentrum Österreichs ist nun 24 Stunden täglich besuchbar – direkt vom Smartphone aus oder auch gemütlich aus dem Wohnzimmer via Notebook oder PC.

Weiterlesen ...

Einsatzbericht 13.02.2021 - Glimpflicher Verkehrsunfall zwischen PKW und Straßenbahn

13. Februar 2021

Die FF Traun und BTF Feurstein wurden am Samstagnachmittag zu einem vermeintlich schweren Verkehrsunfall zwischen einem PKW und einer Straßenbahn alarmiert. Glücklicherweise stellte sich bei unserem Eintreffen heraus, dass keine Personen in den Fahrzeugen eingeklemmt waren. Die Aufgabe der Feuerwehr beschränkte sich daher auf einen Brandschutz sowie das Säubern der Unfallstelle. Der Lenker des PKW wude mit Verletzungen unbestimmten Grades ins Krankenhaus eingeliefert, die Straßenbahn konnte die Fahrt wenig später fortsetzen, ein Schienenersatzverkehr war rasch eingerichtet worden. 

Weiterlesen ...

Wir trauern um unseren Kameraden Franz Josef Schenk

08. Februar 2021

Wir trauern um unseren Kameraden Franz Josef Schenk, der am 21. Januar 2021 nach einem langen tapferen Kampf gegen seine Krankheit verstorben ist. Allen als „Schenki“ bekannt, war Franz Josef seit Jahrzehnten auch schon der Trauner Feuerwehr sehr verbunden und seit dem Jahr 2003 auch im Reservestand ein Teil unserer Feuerwehrfamilie.

Weiterlesen ...

Einsatzbericht 28.01.2021 - Garagenbox in St. Martin in Vollbrand

28. Januar 2021

Hand in Hand haben die Einsatzkräfte (FF Traun, BTF Dr. Franz Feurstein, Polizei und auch vorsorglich das Rote Kreuz Traun) in der Nacht bei einem Garagenbrand in St. Martin gekämpft. Aus unbekannter Ursache stand eine Garagenbox bei unserem Eintreffen lichterloh in Vollbrand. Unter Verwendung von Atemschutz und mehreren Strahlrohren konnten wir das Feuer letztlich schnell bändigen.

Die Nachlöscharbeiten und vor allem das Ausräumen des Brandgutes zogen sich rund drei Stunden bis in den Morgen hinein. Am Nachmittag mussten wir nochmals anrücken, da sich erneut unter anderem verbrannte Akkus wiederentzündeten.

Weiterlesen ...

Übungsbetrieb startet wieder durch - mit einem großem Mehr an Sicherheit

15. Januar 2021

Die Freiwillige Feuerwehr der Stadt Traun hat Mitte Januar 2021 den Übungsbetrieb in einer ganz ungewohnten Form wieder aufgenommen!

Die Feuerwehr wurde - wie schon seit dem ersten Lockdown im Einsatzdienst üblich - auf zwei Gruppen aufgeteilt. Diese beiden Gruppen halten wöchentlich getrennt ihre Übungen ab. Neben den herkömmlichen Maßnahmen wie Hygiene beim Betreten des Feuerwehrhauses, das Desinfizieren der Hände, die Temperaturmessung und dem Tragen von FFP 2 Masken wird den Teilnehmern von Übungen auf freiwilliger Basis vor Beginn die Durchführung eines Antigen-Schnelltests ermöglicht.

Weiterlesen ...

Einsatzbericht 07.01.2021 - Abgerutschten Citybus wieder auf Spur gebracht

07. Januar 2021

In den frühen Morgenstunden des 07. Januars kam ein Citybus auf seiner Route an einer leichten Steigung in St. Martin durch den vielen Neuschnee ins Rutschen, wodurch er schließlich am Bankett festsaß. Mittels der Seilwinde unseres Schweren Rüstfahrzeugs konnte das Fahrzeug unkompliziert und beschädigungsfrei wieder in die Spur gebracht werden. 

Weiterlesen ...

Neuer Film informiert über die Freiwillige Feuerwehr der Stadt Traun

26. Dezember 2020

Einsatzbericht 29.12.2020 - Rettungshunde bei Suchaktion in Laakirchen

30. Dezember 2020

In den Abendstunden des 29.12.2020 wurde unsere Rettungshundestaffel zu einer Personensuche nach Laakirchen (Bezirk Gmunden) gerufen, ein 87-Jähriger galt als vermisst. Aufgrund der niedrigen Temperaturen war es wichtig, den Abgängigen schnell zu finden. So wurden gemeinsam mit den Rettungshundeteams der Öst. Rettungshundebrigade und den Suchhunden des Roten Kreuzes die zugeteilten Suchgebiete abgesucht.  Zum Glück konnte der Vermisste schnell und unverletzt gefunden werden.

Weiterlesen ...

Einsatzbericht 05.12.2020 - Alkolenker kracht in St. Martin in eine Auslagenscheibe

05. Dezember 2020

Ein lt. Polizei-Pressemeldung alkoholisierter PKW-Lenker ist in den frühen Morgenstunden des Samstags in die Foyer-Auslage einer Bankfiliale im Stadtteil St. Martin gekracht. Dabei ging diese zu Bruch, ebenso wurde ein Fahrradständer vor der Auslage schwer beschädigt. Wir säuberten die Unfallstelle und sicherten die Scheibe zum Foyer notdürftig ab.

Weiterlesen ...

Einsatzbericht 03.12.2020 - Dramatische Menschenrettung bei Küchenbrand

03. Dezember 2020
Foto: privat, zVg

Dramatische Bilder am Donnerstagmittag mitten am Trauner Hauptplatz. Eine vierköpfige Familie macht aus einer rauchenden Wohnung im 2. Obergeschoss eines Wohnhauses auf sich aufmerksam, unmittelbar oberhalb der angrenzenden Straßenbahnhaltestelle. Während der Vater mit seinen drei Kindern schon erste Anzeichen setzt, einen rettenden Sprung zu wagen, eilen viele Passanten herbei und halten ihn vorerst davon ab bzw. reden den Eingeschlossenen zu. Schon nach kürzester Zeit treffen unzählige Einsatzkräfte der Trauner Polizei, der beiden Trauner Feuerwehren sowie des Roten Kreuzes ein.

Weiterlesen ...

Wichtige und aktuelle Infos Ihrer Feuerwehr zum Coronavirus / COVID-19

14. März 2020

Es ist für uns unumgänglich, dass wir als Feuerwehr in der aktuell weiterhin herausfordernden Situation die volle Einsatzstärke erhalten - daher treten zur Zeit auch bei uns wieder etliche Verschärfungen der Notfallpläne in Kraft. Teil davon ist nun auch, dass die Trauner Feuerwehr-Einsatzzentrale - natürlich außer im Einsatzfall - ab sofort unbesetzt ist.

Wir ersuchen Sie weiterhin, von persönlichen Besuchen im Einsatzzentrum - im wahrsten Sinn des Wortes - Abstand zu nehmen. In DRINGENDEN Fällen rufen Sie den Feuerwehr Notruf 122, für alle anderen Anliegen und Kleineinsätze rufen Sie die Festnetznummer 07229 / 61 122 (bitte um etwas Geduld, der Anruf wird weitergeleitet). Diese Maßnahme wurde notwendig, um die Einsatzbereitschaft und Schlagkraft Ihrer Feuerwehr nicht zu gefährden bzw. zu erhalten!

Einsatzbericht 13.11.2020 - Mehrere Müllcontainer brennen hinter der Spinnerei

13. November 2020

Mehrere Müllcontainer standen am Abend nahe der Spinnerei bzw. in der Oberen Dorfstraße in Brand. Das Feuer selbst war rasch unter Kontrolle und konnte sich auch nicht weiter ausbreiten. Eine Trauner Polizeistreife hat übrigens auch wesentlich dazu beigetragen, sie haben als Erstmaßnahme weitere Container aus dem Gefahrenbereich gezogen und einen Feuerlöscher betätigt. Die Polizei bitte um Zeugenhinweise.

Weiterlesen ...

Einsatzbericht 11.11.2020 - Scherbenhaufen nach morgendlichem Verkehrsunfall auf der B1

11. November 2020

Ein ordentlicher Blech- und Scherbenhaufen war das Ergebnis eines morgendlichen Verkehrsunfalls auf der B1 nahe der Trauner Kreuzung. Das Rote Kreuz Traun, die Polizei Traun und wir haben uns rasch um alle Beteiligten gekümmert und die Straße wieder fahrbar gemacht. Die Unfallstelle war im einsetzenden Berufsverkehr kurzzeitig erschwert passierbar.

Weiterlesen ...

NEU - Mannschaftstransportfahrzeug 1

11. März 2017

Das Mannschaftstransportfahrzeug wird für vielseitige Transportaufträge genutzt. Sei es in der Einsatzführungsunterstützung oder aber für Mannschafts- und Gerätetransporte zu Einsätzen. Speziell aber auch für unsere Spezialeinheiten wie Taucher, Rettungshundestaffel, Spreng- bzw. Gefährliche-Stoffe-Gruppe und die Feuerwehrjugend.

Weiterlesen ...

Einsatzbericht 12.08.2020 - Taucher suchen nach vermeintlich ertrunkener Person

12. August 2020

Dramatische Alarmierung zu einem Taucheinsatz am Badesee Rutzing in den Nachmittagsstunden des 12. August. Dort wurde eine vermeintlich ertrinkende Person beobachtet, bereits nach sehr wenigen Minuten waren unsere ersten Feuerwehrtaucher schon vor Ort und haben sich bereit gemacht. Die Suche verlief jedoch mit mehreren Tauchern und etlichen Such-Tauchgängen vorerst erfolglos. Zudem gab es auch im Uferbereich des Sees keinerlei konkrete Anzeichen einer abgängigen Person. Die Suche wurde daher in den Abendstunden vorerst eingestellt.

Weiterlesen ...

Wie aus einem kleinen Welpen die Rettungshündin namens "Boom" wird

10. August 2020

Der Rettungshund, eigentlich Rettungshündin namens "Boom" gehört zu unseren Nachwuchshoffnungen. Die zweijährige Malinois Hündin Boom wird vom Staffelführer unserer Rettungshundestaffel, Markus Gruber, ausgebildet. Kürzlich absolvierte dieses junge Rettungshunde-Team die erste Prüfungsstufe für die Flächensuche. Dabei musste der Rettungshunde in einem Waldstück bei Kirchschlag eine „vermisste“ Person auffinden.

Weiterlesen ...

Seite 3 von 8

  • Start
  • Zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • Weiter
  • Ende
  • Start
  • Aktuell
    • Aktuelle Berichte
    • Im Einsatz
      • Einsätze der 80er und 90er
      • Einsatzberichte 2022
      • Einsatzberichte 2021
      • Einsatzberichte 2020
      • Einsatzberichte 2019
      • Einsatzberichte 2018
      • Einsatzberichte 2017
      • Einsatzberichte 2016
      • Einsatzberichte 2015
      • Einsatzberichte 2014
      • Einsatzberichte 2013
      • Einsatzberichte 2012
      • Einsatzberichte 2011
      • Einsatzberichte 2010
      • Einsatzberichte 2009
      • Einsatzberichte 2008
      • Einsatzberichte 2007
      • Einsatzberichte 2006
      • Einsatzberichte 2005
      • Einsatzberichte 2004
      • Einsatzberichte 2003
      • Einsatzberichte 2002
      • Einsatzberichte 2001
      • Einsatzberichte 2000
    • Coronavirus / COVID-19
    • Veranstaltungen
    • Geschichte der FF Traun
    • Im Gedenken unserer Verstorbenen
  • Einsatzzentrum
    • Vom Feuerwehrhaus zum Einsatzzentrum
    • Bezirkswarnstelle, Einsatzzentrale & Katastrophenstab
    • Verwaltung & Schulung
    • Atemschutzwerkstätte, Umkleide & Reinigung
    • Aufenthaltsbereiche, Terrasse und Innenbereiche
    • Werkstätten, Technik & Lager
    • Fahrzeughalle, Parkbereich & Vorhof
  • Ausrüstung
    • Fahrzeuge
    • Einsatz- und Dienstbekleidung
    • Spezialgeräte
      • Atemschutzüberwachung ATE Genius
      • Eisretter
      • Rollcontainer
      • Löschsimulator "Firetrainer"
  • Spezialisten
    • Kommando & Erweitertes Kdo
    • Mannschaft
    • Jugendgruppe
    • Tauchergruppe
    • Rettungshundestaffel
    • Gefährliche-Stoffe
    • Sprengdienst
    • Strahlenspürtrupp
  • Bürgerservice
    • Öffentlichkeitsarbeit
    • Infofilm über die FF Traun
    • Fotoarchiv
    • Videoarchiv
    • Jahresberichte
    • Gehörlosen-Notruf
    • Insektenbeseitigung
    • Sirenensignal in Traun
    • Besuchstermine für Schulklassen
    • Gebühren- und Tarifordnung
    • Sicherheitstipps
      • Brandgefahren durch Akkus im Gartenbereich
      • Verparkte Straßen
      • Starkregen & Unwetter
      • Ins Eis eingebrochen - was tun?
      • Tipps zu Silvester - im Interview
      • Tipps zur Advents- und Weihnachtszeit
  • MITMACHEN
    • Feuerwehrjugend
    • Einsatz-/Aktivdienst
    • Zivildienst bei uns
    • Fragen über Fragen...
    • Ihre Spende
  • Kontakt
    • Ihr Kontakt zu uns
    • Facebook
    • Instagram
    • Youtube
    • Ihre Spende