• +43 7229 61 122
  • 122
  • office@feuerwehr-traun.at
Freiwillige Feuerwehr der Stadt Traun
  • Start
  • Aktuell
    • Aktuelle Berichte
    • Im Einsatz
      • Einsätze der 80er und 90er
      • Einsatzberichte 2021
      • Einsatzberichte 2020
      • Einsatzberichte 2019
      • Einsatzberichte 2018
      • Einsatzberichte 2017
      • Einsatzberichte 2016
      • Einsatzberichte 2015
      • Einsatzberichte 2014
      • Einsatzberichte 2013
      • Einsatzberichte 2012
      • Einsatzberichte 2011
      • Einsatzberichte 2010
      • Einsatzberichte 2009
      • Einsatzberichte 2008
      • Einsatzberichte 2007
      • Einsatzberichte 2006
      • Einsatzberichte 2005
      • Einsatzberichte 2004
      • Einsatzberichte 2003
      • Einsatzberichte 2002
      • Einsatzberichte 2001
      • Einsatzberichte 2000
      • '
    • Coronavirus / COVID-19
    • Veranstaltungen
  • Einsatzzentrum
    • Vom Feuerwehrhaus zum Einsatzzentrum
    • Bezirkswarnstelle, Einsatzzentrale & Katastrophenstab
    • Verwaltung & Schulung
    • Atemschutzwerkstätte, Umkleide & Reinigung
    • Aufenthaltsbereiche, Terrasse und Innenbereiche
    • Werkstätten, Technik & Lager
    • Fahrzeughalle, Parkbereich & Vorhof
  • Ausrüstung
    • Fahrzeuge
    • Einsatzbekleidung
    • Spezialgeräte
      • Atemschutzüberwachung ATE Genius
      • Eisretter
      • Rollcontainer
      • Löschsimulator "Firetrainer"
  • Spezialisten
    • Kommando & Erweitertes Kdo
    • Mannschaft
    • Jugendgruppe
    • Tauchergruppe
    • Rettungshundestaffel
    • Gefährliche-Stoffe
    • Sprengdienst
    • Strahlenspürtrupp
  • Bürgerservice
    • Öffentlichkeitsarbeit
    • Infofilm über die FF Traun
    • Sicherheitstipps
      • Ins Eis eingebrochen - was tun?
      • Starkregen & Unwetter
      • Verparkte Straßen
      • Tipps zu Silvester - im Interview
      • Tipps zur Advents- und Weihnachtszeit
    • Fotoarchiv
    • Videoarchiv
    • Jahresberichte
    • Gehörlosen-Notruf
    • Insektenbeseitigung
    • Sirenensignal in Traun
    • Besuchstermine für Schulklassen
    • Gebühren- und Tarifordnung
  • MITMACHEN
    • Feuerwehrjugend
    • Einsatz-/Aktivdienst
    • Zivildienst bei uns
    • Fragen über Fragen...
  • Kontakt
    • Ihr Kontakt zu uns
    • Facebook
    • Instagram
    • Youtube

Kindervormittag für Feuerwehrangehörige

Das perfekte Sommerwetter und die Ferienzeit ideal genützt hat die Freiwillige Feuerwehr der Stadt Traun am gestrigen Montag. Es sollte ein gemütlicher kurzweiliger Vormittag für die Familien von Feuerwehrangehörigen werden, in erster Linie für unsere Kleinsten. Diese konnten sich an verschiedenen Stationen etwa ganz klassisch an einem Strahlrohr üben oder auf der Drehleiter zusammen mit Papa und Mama die Feuerwehr von oben betrachten. Auch das Rote Kreuz Traun war mit seinem begehbaren Sanitätsfahrzeug „ROKO“ aufgefahren.

Weiterlesen ...

Feuerwehr Traun auf Tour - in allen Stadtteilen

Startschuss für unsere "Feuerwehr Traun auf Tour"! Beginnend ab Juni werden wir durch alle Trauner Stadtteile touren und uns der Trauner Bevölkerung mit einem Infostand und einem Feuerwehrfahrzeug vor Ort präsentieren. Komm mit uns ins Gespräch, triff die Feuerwehrjugend, besichtige ein Feuerwehrfahrzeug und informiere dich über die Mitarbeit in der Feuerwehr!

An insgesamt fünf Terminen war unser Öffentlichkeitsarbeits-Team in Traun unterwegs.

Weiterlesen ...

Bezirks-Jugendlager in St. Florian

Unsere Jugendgruppe hat gemeinsam mit der FF Hörsching und FF Freindorf wieder drei schöne Tage des ersten Ferienwochenendes am Bezirks-Jugendlager in Sankt Florian verbracht. Dort stehen vor allem Spaß und Zusammenhalt an vorderster Stelle und gemeinsame Programmpunkte wie eine Playbackshow oder Ausflüge sind alljährlich das Highlight.

Weiterlesen ...

Sonnwendfeier unserer Jugendgruppe (mit Video)

DANKE für Euren Besuch bei unserer Sonnwendfeier - ein absoluter Erfolg mit tollem Wetter und noch tolleren Besuchern! Schon am frühen Abend waren nahezu alle Plätze besetzt und unsere kulinarischen Angebote äußerst gut besucht. 

Weiterlesen ...

Verkehrsunfall mit vier Verletzten beübt (mit Video)

Ein Crash zweier PKW's wurde am Mittwoch, den 21. Juni 2017 beübt, mit insgesamt vier Verletzten und einem absturzgefährdeten PKW. Ziel der Übung war das Festigen der kürzlich erst in einer Schulung behandelten Taktiken und Geräte des Technischen Einsatzes. Aufstellplätze der Feuerwehrfahrzeuge, Unfallfahrzeugsicherung, Schaffen von Zugangsöffnungen, der Einsatz von schwerem Rettungsgerät, das korrekte Einsetzen der beiden Spineboards etc.

Weiterlesen ...

Unsere Zivildiener bei der "Amtsübergabe"

Unser aktuell zugeteilter Zivildiener Paul übergab am 23.06.2017 sein "Amt" an seinen Nachfolger Philipp. Wir sagen auf diesem Wege Paul ein großes Danke für seine tolle Arbeit und wünschen unserem neuen "Zivi" Philipp alles Gute für die kommenden Monate und eine interessante Zeit in unserer Feuerwehr!

Weiterlesen ...

Zwei Bezirkshauptleute besuchen unser Einsatzzentrum

Die beiden Bezirkshauptleute von Linz-Land und Braunau - Mag. Manfred Hageneder, PMM und Mag. Dr. Georg Wojak - besuchten am Vormittag des 19. Juni 2017 unsere Einsatzzentrale und ließen sich dabei durch die Räumlichkeiten führen.

Weiterlesen ...

Neue Schnelleinsatz- bzw. Arbeitstauchgeräte

Anfang Juni wurden neue Schnelleinsatz- bzw. Arbeitstauchgeräte von der Fa. Interspiro übernommen. Mit diesen ist es den Einsatztauchern unserer Tauchergruppe nunmehr noch schneller und besser möglich, auch in schwierigsten Situationen effektiver und sicherer zu arbeiten. Durch die Vollgesichtsmaske etwa ist es auch möglich, in kontaminierten Gewässern zu arbeiten, ohne dass der Taucher mit diesen in direkten Kontakt kommt.

Weiterlesen ...

Interner Einsatztest der Trauner Rettungshunde

Am 25.05.2017 wurde der interne Einsatztest für die Rettungshunde der FF Traun durchgeführt. Unter Tags wurde von den Rettungshundeteams eine konditionell anspruchsvolle Strecke über 2km im hügeligen Kürnbergwald nach einer vermissten Person abgesucht. Sofort anschließend musste eine dicht bewaldete Fläche von ca. 35.000 m² nach mehreren Vermissten abgesucht werden.

Weiterlesen ...

Neue Gebäude von AMS, BFI und Spinnerei besichtigt

Die FF Traun und BTF Feurstein besichtigten am 24. Mai 2017 die zur Zeit noch in Bau befindlichen Gebäude von AMS und BFI sowie die schon eröffnete Spinnerei. Ziel war es, in erster Linie über die Gegebenheiten von Vorbeugendem Brandschutz und auch der Brandmeldeanlagen Bescheid zu wissen. Bei der Spinnerei konnte aufgrund einer Veranstaltung nur von außen über das Gebäude instruiert werden. 

Weiterlesen ...

Raupen auf Bäumen brauchen keinen Feuerwehreinsatz

Da uns in den letzten Tagen schon vermehrt Anfragen ereilen, hier ein lesenswerter Beitrag des Linzer Biologiezentrums zur Frage der durch Raupen eingesponnenen Bäume und Sträucher. Aus unserer Sicht und der Expertenmeinung ist es keinesfalls ein Fall für die Feuerwehr!

Weiterlesen ...

Fachschulung zum Einsatz des "Spineboards"

Die Spezialisten des gemeinnützigen Vereins "spineboard.at" waren am 20. Mai 2017 im Feuerwehrhaus zu Gast und veranstalteten für uns einen halbtägigen Workshop über die richtige Verwendung von Spineboards. Ein Spineboard ist ein steifes Rettungsbrett aus Hartplastik, welches mit verschiedensten Vorteilen die Patientenrettung ermöglicht und erleichtert. Vor allem bei möglichen Wirbelsäulenverletzungen zB. nach einem Verkehrsunfall ist es das Rettungsmittel Nr. 1 für uns.

Weiterlesen ...

Feuerwehrmatura erlangt - FLA Gold

Wir gratulieren unserem Raffael Ramsauer zum bestanden Feuerwehr-Leistungsabzeichen in Gold.

Diese auch "Feuerwehr-Matura" genannte Leistungsprüfung auf allerhöchstem Niveau ist die höchste Stufe eines Abzeichens, das man bei der Feuerwehr erreichen kann. Monatelange Vorbereitung und ein äußerst umfangreiches fachliches Prüfungsfeld haben gestern alles abverlangt.

Finntest - Leistungscheck für Atemschutzträger

Der aufgrund seiner Herkunft genannte "Finntest" ist eine von unseren Feuerwehrmännern regelmäßig zu absolvierende Grundlage, um ein Atemschutzgerät im Einsatz tragen zu dürfen. Bei diesem Leistungscheck werden die eigenen körperlichen Grenzen beansprucht und aufgezeigt. 

Weiterlesen ...

Florianimesse - Blaulichter zeigen Stärke

Bei der Florianimesse am Sonntag, den 7. Mai 2017 zeigten sämtliche Trauner Blaulichtorganisationen (Freiwillige Feuerwehr, Rotes Kreuz Traun, Exekutive und Wasserrettung) Stärke und Zusammenhalt in einem imposanten Auftreten! Viele Traunerinnen und Trauner nutzten die Gelegenheit und machten sich ein Bild vom Garant ihrer Sicherheit.

Weiterlesen ...

Feuerwehr und Wasserrettung bei Oedtsee-Reinigung

Die Wasserrettung und die Tauchergruppe der FF Traun mit 7 Tauchern waren am Samstag, den 5. Mai 2017 wieder gemeinsam im Einsatz, um den Oedter See von Schmutz und Unrat zu befreien. Während die Tauchergruppe den Seegrund nach Müll und verlorenen bzw. weggeworfenen Gegenständen absuchte, reinigte eine zweite Truppe die Badeplattformen vom Schmutz des vergangenen Winters. 

Weiterlesen ...

Maibaumaufstellen & Frühschoppen

Ein wahres "Fest für alle" war unser Maibaumaufstellen - Brauchtum, Musik, Kulinarik und Geselligkeit. Wir bedanken uns bei allen, die zu diesem schönen Fest beigetragen haben, insbesondere auch bei der Stadtkapelle Traun und dem Heimat- und Trachtenverein Traun.

Eine Vielzahl an Besuchern verbrachte den Tag mit uns zusammen bei wunderbarem Wetter und gut gelaunten Menschen.

Weiterlesen ...

Bezirksaltenheim ist für den Ernstfall gerüstet

Eine unangekündigte Brandübung führten die FF Traun und BTF Dr. Franz Feurstein kürzlich im Bezirksaltenheim Traun durch. In Koordination zwischen Feuerwehr und der Heimleitung wurde ein Ernstfallszenario vorbereitet, von dem insgesamt nur drei Personen Bescheid wussten. Angenommen wurde ein Brandstifter, der unentdeckt Feuer legt und dadurch eine Vielzahl an Bewohnern und Mitarbeitern wissentlich in Lebensgefahr bringt.

Weiterlesen ...

Jugendgruppe unterwegs "für ein sauberes Traun"

Unsere Jüngsten stellten sich am Vormittag des 22. April 2017 in den Dienst der guten Sache! Im Rahmen der Aktion "Reinwerfen statt wegwerfen - gemeinsam für ein sauberes Traun" war unsere Jugend im Augebiet nahe dem Kraftwerk unterwegs.

Weiterlesen ...

Auf Tuchfühlung mit Rettungshunden

Viele leuchtende Kinderaugen der Dinogruppe im Kindergarten St. Isidor haben uns am Vormittag des 20. April 2017 begrüßt. Die Kinder durften die Hunde und ihre Arbeit als Rettungshunde der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Traun kennenlernen. Auf Tuchfühlung mit den Rettungshunden - war das Thema.

Weiterlesen ...

Gefährliche-Stoffe-Übung in Hörsching

In der Kaserne Hörsching fand am 19. April 2017 eine Gefährliche-Stoffe-Übung statt. Angenommen wurde der Austritt eines Schadstoffs in einem Gebäude. Nach den ersten Erkundungen wurde der Gefährliche-Stoffe-Zug unseres Abschnitts alarmiert, in welchem auch die FF Traun Kräfte bereitstellt. 

Weiterlesen ...

Seite 5 von 6

  • Start
  • Zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • Weiter
  • Ende
  • Start
  • Aktuell
    • Aktuelle Berichte
    • Im Einsatz
      • Einsätze der 80er und 90er
      • Einsatzberichte 2021
      • Einsatzberichte 2020
      • Einsatzberichte 2019
      • Einsatzberichte 2018
      • Einsatzberichte 2017
      • Einsatzberichte 2016
      • Einsatzberichte 2015
      • Einsatzberichte 2014
      • Einsatzberichte 2013
      • Einsatzberichte 2012
      • Einsatzberichte 2011
      • Einsatzberichte 2010
      • Einsatzberichte 2009
      • Einsatzberichte 2008
      • Einsatzberichte 2007
      • Einsatzberichte 2006
      • Einsatzberichte 2005
      • Einsatzberichte 2004
      • Einsatzberichte 2003
      • Einsatzberichte 2002
      • Einsatzberichte 2001
      • Einsatzberichte 2000
      • '
    • Coronavirus / COVID-19
    • Veranstaltungen
  • Einsatzzentrum
    • Vom Feuerwehrhaus zum Einsatzzentrum
    • Bezirkswarnstelle, Einsatzzentrale & Katastrophenstab
    • Verwaltung & Schulung
    • Atemschutzwerkstätte, Umkleide & Reinigung
    • Aufenthaltsbereiche, Terrasse und Innenbereiche
    • Werkstätten, Technik & Lager
    • Fahrzeughalle, Parkbereich & Vorhof
  • Ausrüstung
    • Fahrzeuge
    • Einsatzbekleidung
    • Spezialgeräte
      • Atemschutzüberwachung ATE Genius
      • Eisretter
      • Rollcontainer
      • Löschsimulator "Firetrainer"
  • Spezialisten
    • Kommando & Erweitertes Kdo
    • Mannschaft
    • Jugendgruppe
    • Tauchergruppe
    • Rettungshundestaffel
    • Gefährliche-Stoffe
    • Sprengdienst
    • Strahlenspürtrupp
  • Bürgerservice
    • Öffentlichkeitsarbeit
    • Infofilm über die FF Traun
    • Sicherheitstipps
      • Ins Eis eingebrochen - was tun?
      • Starkregen & Unwetter
      • Verparkte Straßen
      • Tipps zu Silvester - im Interview
      • Tipps zur Advents- und Weihnachtszeit
    • Fotoarchiv
    • Videoarchiv
    • Jahresberichte
    • Gehörlosen-Notruf
    • Insektenbeseitigung
    • Sirenensignal in Traun
    • Besuchstermine für Schulklassen
    • Gebühren- und Tarifordnung
  • MITMACHEN
    • Feuerwehrjugend
    • Einsatz-/Aktivdienst
    • Zivildienst bei uns
    • Fragen über Fragen...
  • Kontakt
    • Ihr Kontakt zu uns
    • Facebook
    • Instagram
    • Youtube