• +43 7229 61 122
  • 122
  • office@feuerwehr-traun.at
  • Spendenkonto IBAN AT60 3400 0000 0605 8002 (Raiffeisenlandesbank OÖ)
Freiwillige Feuerwehr der Stadt Traun
  • Start
  • Aktuell
    • Aktuelle Berichte
    • Im Einsatz
      • Einsätze der 80er und 90er
      • Einsatzberichte 2022
      • Einsatzberichte 2021
      • Einsatzberichte 2020
      • Einsatzberichte 2019
      • Einsatzberichte 2018
      • Einsatzberichte 2017
      • Einsatzberichte 2016
      • Einsatzberichte 2015
      • Einsatzberichte 2014
      • Einsatzberichte 2013
      • Einsatzberichte 2012
      • Einsatzberichte 2011
      • Einsatzberichte 2010
      • Einsatzberichte 2009
      • Einsatzberichte 2008
      • Einsatzberichte 2007
      • Einsatzberichte 2006
      • Einsatzberichte 2005
      • Einsatzberichte 2004
      • Einsatzberichte 2003
      • Einsatzberichte 2002
      • Einsatzberichte 2001
      • Einsatzberichte 2000
    • Coronavirus / COVID-19
    • Veranstaltungen
    • Geschichte der FF Traun
    • Im Gedenken unserer Verstorbenen
  • Einsatzzentrum
    • Vom Feuerwehrhaus zum Einsatzzentrum
    • Bezirkswarnstelle, Einsatzzentrale & Katastrophenstab
    • Verwaltung & Schulung
    • Atemschutzwerkstätte, Umkleide & Reinigung
    • Aufenthaltsbereiche, Terrasse und Innenbereiche
    • Werkstätten, Technik & Lager
    • Fahrzeughalle, Parkbereich & Vorhof
  • Ausrüstung
    • Fahrzeuge
    • Einsatz- und Dienstbekleidung
    • Spezialgeräte
      • Atemschutzüberwachung ATE Genius
      • Eisretter
      • Rollcontainer
      • Löschsimulator "Firetrainer"
  • Spezialisten
    • Kommando & Erweitertes Kdo
    • Mannschaft
    • Jugendgruppe
    • Tauchergruppe
    • Rettungshundestaffel
    • Gefährliche-Stoffe
    • Sprengdienst
    • Strahlenspürtrupp
  • Bürgerservice
    • Öffentlichkeitsarbeit
    • Infofilm über die FF Traun
    • Fotoarchiv
    • Videoarchiv
    • Jahresberichte
    • Gehörlosen-Notruf
    • Insektenbeseitigung
    • Sirenensignal in Traun
    • Besuchstermine für Schulklassen
    • Gebühren- und Tarifordnung
    • Sicherheitstipps
      • Brandgefahren durch Akkus im Gartenbereich
      • Verparkte Straßen
      • Starkregen & Unwetter
      • Ins Eis eingebrochen - was tun?
      • Tipps zu Silvester - im Interview
      • Tipps zur Advents- und Weihnachtszeit
  • MITMACHEN
    • Feuerwehrjugend
    • Einsatz-/Aktivdienst
    • Zivildienst bei uns
    • Fragen über Fragen...
    • Ihre Spende
  • Kontakt
    • Ihr Kontakt zu uns
    • Facebook
    • Instagram
    • Youtube
    • Ihre Spende

Tierrettung aus dem Wasser - akute Lebensgefahr auch für Personen!

12. Februar 2018

Anlässlich eines kürzlich zugetragenen tragischen Vorfalls ist es uns umso mehr ein dringendes Anliegen, an Hundebesitzer zu appellieren.

Mitte Februar stürzte beim Kraftwerk Traun-Pucking ein Hund beim Spaziergang ins Wasser. Eine Frau wollte dem Tier vermutlich helfen, geriet dabei aber zu nahe an das Ufer und rutschte selbst ins eisige Wasser. Die 47-Jährige konnte nur noch leblos aus der Traun geborgen werden.

Weiterlesen ...

Feuerwehrtaucher zu Silvester nochmal im eiskalten Gleinker See abgetaucht

04. Januar 2019

Wer steigt freiwillig im Winter am zugefrorenen Gleinker See in dessen eiskaltes Wasser mit Temperaturen knapp um den Gefrierpunkt? Doch, Sie haben richtig gelesen - unsere Taucher pflegen nämlich seit Jahren die Tradition, am letzten Tag im Jahr noch einmal abzutauchen.

Weiterlesen ...

Internationale Rettungshunde Trainingstage 2018 in Traun

07. November 2018

Zum neunten Mal fanden Anfang November die internationalen Trainingstage, organisiert durch die Rettungshundestaffel der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Traun, statt. In diesem Jahr durften wir insgesamt 38 Rettungshunde bzw. Welpen, also angehende Rettungshunde, in Traun begrüßen. Die Teilnehmer kamen aus Deutschland und aus ganz Österreich.

Weiterlesen ...

Tierischer Einsatz - Feuerwehr bringt den Storch zum Bürgermeister

05. Oktober 2018

Unserem Bürgermeister Ing. Rudolf Scharinger und seiner Lebensgefährtin haben wir gestern anlässlich der Geburt ihres Sohnes einen Storch aufgestellt. Diese schöne Tradition in unserer Feuerwehr macht natürlich auch vor unserem Stadtoberhaupt und somit oberstem Feuerwehrmann nicht Halt – übrigens in unserer 140-jährigen Bestandsgeschichte das erste Mal für einen amtierenden Bürgermeister mit Nachwuchs :-)

Weiterlesen ...

Taucher und Schiffsführer üben auf und unter dem Wasser der Traun

29. September 2018

Auch wenn Sie Ihre Badesachen wohl mittlerweile schon eingewintert haben, unsere Taucher und Schiffsführer haben sich Ende September nochmal auf's und unter's Wasser gewagt. Wenn sich die Außen- und Wassertemperaturen angleichen, ist für uns die klassische Zeit, wieder das Zusammenspiel der Bootsbesatzungen mit unseren Tauchern im Wasser auf der Traun zu beüben. Etwa das Wassern unserer beiden Boote oder das Absetzen und Aufnehmen der Taucher im Boot. 

Weiterlesen ...

Neues Schlauchtauchgerät und Unterwasserkommunikation

14. September 2018

Neueste Tauchtechnik ist im Jahr 2018 angeschafft worden - etwa ein Schlauchtauchgerät mit seinem 30 Meter langen Versorgungsschlauch und die neue Unterwasserkommunikation - beides von der Fa. Interspiro. Diese Geräte wurden angeschafft, um z.B. in beengten Behältnissen oder Bauwwerken Einsatztauchgänge durchführen zu können.

Weiterlesen ...

24-Stunden-Seminar der Jugendgruppe (mit Video)

27. August 2018

Das 24-Stunden-Seminar 2018 unserer Jugendgruppe ist schon wieder Geschichte - rund 20 Jugendliche und ein großes Betreuerteam haben Freitag und Samstag miteinander und voneinander gelernt, Zeit verbracht, Einsätze simuliert und vor allem ganz viel Spaß gehabt - es war wieder ein absolutes Highlight für alle!

Weiterlesen ...

Brandübung in der Trauner Stadtpfarrkirche

05. Juli 2018

Übungsannahme waren elektrische Installationsarbeiten am Dachboden des Kirchenschiffs (Anm. also dem langen Teil der Kirche). Dabei kommt es zu einem kleinen Brand, welcher sich im Gebälk jedoch rasch erweitert. Ein Elektriker verliert durch die Rauchentwicklung die Orientierung und kurz daraufhin das Bewusstsein, sein Kollege flüchtet sich in den Glockenturm und sitzt dort fest. Der Pfarrer wollte noch Nachschau halten und ist im Dachboden ebenso eingeschlossen. Der Pfarrsekretär bemerkt den Zwischenfall, setzt einen Notruf ab und weist die Einsatzkräfte ein.

Weiterlesen ...

Großübung in Schule - Kohlenmonoxid CO Austritt

21. Juni 2018

Annahme einer kürzlichen Großübung in der Neuen Mittelschule in Traun St. Martin: Durch einen defekten Brennofen in einer Werkstatt kommt es zu einem Schwelbrand, wodurch eine gefährliche Menge von Kohlenstoffmonoxid (CO) die angrenzenden Klassenräume flutet. 22 Schüler bzw. eine Lehrkraft klagen plötzlich über Anzeichen wie Kopfschmerzen oder Benommenheit. Der zu Kopfweh und Übelkeit an einem Schüler gerufenen ersteintreffenden Rettungsbesatzung wird die dramatische CO-Gefahr sofort bewusst, als deren Warngerät Alarm schlägt. Sie fordert sofort Verstärkung an und erhält von der Direktorin Infos über noch unzählige Abgängige.

Weiterlesen ...

Florianimesse - Trauner Blaulichter beeindrucken

06. Mai 2018

Bei der Florianimesse am Sonntag, den 6. Mai 2018 zeigten sämtliche Trauner Blaulichtorganisationen (Freiwillige Feuerwehr, Rotes Kreuz Traun, Exekutive und Wasserrettung) Stärke und Zusammenhalt in einem imposanten Auftreten! Viele Traunerinnen und Trauner nutzten wieder die Gelegenheit und machten sich ein Bild vom Garant ihrer Sicherheit.

Weiterlesen ...

Brandneuer Allrounder für die Trauner Feuerwehr

07. Mai 2018

Unser neues LFA (Löschfahrzeug mit Allradantrieb) ist ein wahrer Allrounder! Neben der üblichen LF-Pflichtbeladung führt es außerdem im hinteren Innenbereich drei Rollcontainer mit sich. Darunter zwei Rollcontainer mit Ausrüstung und Geräten für Gefahrguteinsätze sowie einen Rollcontainer für Wasserschäden. Mit einer Vielzahl von weiteren Gerätschaften im Fahrzeug ist es speziell eben für Gefahrguteinsätze, Taucheinsätze, Katastropheneinsätze und mit einem Schnelleinsatzzelt auch auf den Aufbau einer Einsatzleitung spezifiziert.

Trauer um Kamerad Egon Sonnleitner

04. Mai 2018

Wir trauern um unseren Kameraden Egon Sonnleitner, der am 1. Mai 2018 im 86. Lebensjahr zu seinem letzten Einsatz abberufen wurde. Egon war unter anderem Träger der 50-jährigen Feuerwehrverdienstmedaille.

Danke Egon, dass du ein Teil unserer Feuerwehrfamilie warst und auch weiterhin in unseren Herzen bleibst...

Weiterlesen ...

Werner Hellrigl erhielt Trauner Sozialpreis

29. April 2018

Unser ehemaliger Kommandant Werner Hellrigl, der nach wie vor seine Zeit der Feuerwehr, dem Roten Kreuz und auch dem Sozialmarkt widmet, wurde Ende April mit dem Sozialpreis der Stadt Traun ausgezeichnet. Wir gratulieren ganz besonders zu dieser verdienten Auszeichnung!

Weiterlesen ...

Maibaumaufstellen wieder ein voller Erfolg

01. Mai 2018

Ein wahres "Fest für alle" war das Trauner Maibaumaufstellen am Hauptplatz und beim Einsatzzentrum auch heuer wieder - Brauchtum, Musik, Kulinarik und Geselligkeit. Wir bedanken uns bei allen, die zu diesem schönen Fest beigetragen haben, insbesondere auch bei der Stadtkapelle Traun und dem Heimat- und Trachtenverein Traun.

Weiterlesen ...

Brand im Trauner Bundesschulzentrum beübt

12. April 2018

Ein angenommener Brand wurde gestern im Trauner Bundesschulzentrum beübt. Die Freiwillige Feuerwehr der Stadt Traun und das Rote Kreuz Traun standen mit einem Großaufgebot im Übungseinsatz, um die vielen Verletzten sicher versorgen zu können. 

Weiterlesen ...

Interner Einsatztest 2018 der Trauner Rettungshunde

12. April 2018

Von neun Hunden (7 FF Traun und 2 FF Neukirchen am Walde) haben alle den internen Einsatztest von 06.04. bis 07.04.2018 bestanden. Der Einsatztest beinhaltet für jedes Rettungshunde-Team eine Nachtsuche von 3 Kilometern und 2 Kilometern Tagsuche mit darauf anschließender Flächensuche von etwa 4 Hektar - von den unzählig zurückgelegten Höhenmetern im Kürnbergwald ganz zu schweigen...

Weiterlesen ...

Dankesvideo als Motivation für die Feuerwehr

01. April 2018

Zur vergangenen Weihnachtsfeier - und nun doch auch passend zum Osterfest - haben wir feuerwehrintern ein "Dankesvideo" präsentiert. Dieses lässt Traunerinnen und Trauner zu Wort kommen, die vergangenes Jahr die Hilfe der FF Traun benötigten. Für unsere Kameradschaft ist es einerseits eine Motivation für unser tägliches Tun, für die Bevölkerung soll es aber auch zum Nachdenken über Freiwilligkeit und Ehrenamt anregen...

Weiterlesen ...

"Ready for Takeoff" für die Trauner Rettungshunde

29. März 2018

"Ready for Take off" hieß es kürzlich für die Rettungshundestaffel der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Traun! In einigen Stunden Theorie und Praxis wurde unseren Hundeführern und ihren Vierbeinern der Umgang mit einem Hubschrauber nähergebracht. Diese Fertigkeiten vom Einsteigen in das Fluggerät, dem sicheren Aufenthalt in der Maschine während des Fluges bis hin zum Abseilen aus dem Hubschrauber heraus mit einer Seilwinde sind von immenser Bedeutung.

Weiterlesen ...

Feuerwehrjugend besucht Autobahnpolizei Haid

24. März 2018

Unsere gemeinsame Jugendgruppe bestehend aus der FF Traun, der FF Hörsching und der FF Freindorf mit rund 40 Jugendlichen und zehn Betreuern besuchte am 23. März 2018 die Autobahnpolizeiinspektion Haid bei Ansfelden.

Weiterlesen ...

Wahl & Vollversammlung 2018 - unser Tätigkeitsbericht

21. März 2018
Am Sonntag, den 18. März 2018 eröffnete Kommandant ABI Oskar Reitberger jun. die 140. Vollversammlung und begrüßte die anwesenden Mitglieder sowie die zahlreichen Ehrengäste bestehend aus Vertretern der Verwaltung unserer Stadtgemeinde, des Feuerwehrwesens und der Trauner Blaulichtorganisationen als auch die Politik - allen voran unser Bürgermeister Ing. Rudolf Scharinger! Zuvor wurde in der Feuerwehrwahl das bestehende Kommando erfreulicherweise für eine weitere Funktionsperiode bestätigt.
Weiterlesen ...

Wissenstest 2018 als weiterer voller Erfolg unserer Jugend

03. März 2017

Alljährlich ist der Wissenstest eines der wichtigsten Ereignisse für unsere Jugend - gilt es doch, sein Fachwissen in den Fachgebieten Erste Hilfe, Vorbeugender Brandschutz, Knotenkunde, Kleinlöschgeräte, Wasserführende Armaturen, Gefährliche Stoffe, uvm. unter Beweis zu stellen - auch heuer wieder am Samstag, den 03. März 2018 in Ansfelden.

Weiterlesen ...

So viele Jugendliche wie schon lange nicht...

22. Februar 2018

Die Jugendgruppe der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Traun hat so viele Jugendliche wie schon lange nicht - aktuell 24 Burschen und Mädels, um es genau zu nehmen. Aber sie sucht dennoch laufend Nachwuchs!

Weiterlesen ...

Erprobung der Jugend - Wissen unter Beweis gestellt

17. Februar 2018

22 Jugendliche haben am 16. Februar die feuerwehrinterne Erprobung abgelegt. Unsere Feuerwehr-Kids haben bei dieser "Prüfung" eindrucksvoll gezeigt, was sie drauf haben. Wie man im Brandfall einen kühlen Kopf bewahrt, wie Erste Hilfe geleistet wird oder welche Notrufnummern wann zu wählen sind.

Weiterlesen ...

Seite 5 von 8

  • Start
  • Zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • Weiter
  • Ende
  • Start
  • Aktuell
    • Aktuelle Berichte
    • Im Einsatz
      • Einsätze der 80er und 90er
      • Einsatzberichte 2022
      • Einsatzberichte 2021
      • Einsatzberichte 2020
      • Einsatzberichte 2019
      • Einsatzberichte 2018
      • Einsatzberichte 2017
      • Einsatzberichte 2016
      • Einsatzberichte 2015
      • Einsatzberichte 2014
      • Einsatzberichte 2013
      • Einsatzberichte 2012
      • Einsatzberichte 2011
      • Einsatzberichte 2010
      • Einsatzberichte 2009
      • Einsatzberichte 2008
      • Einsatzberichte 2007
      • Einsatzberichte 2006
      • Einsatzberichte 2005
      • Einsatzberichte 2004
      • Einsatzberichte 2003
      • Einsatzberichte 2002
      • Einsatzberichte 2001
      • Einsatzberichte 2000
    • Coronavirus / COVID-19
    • Veranstaltungen
    • Geschichte der FF Traun
    • Im Gedenken unserer Verstorbenen
  • Einsatzzentrum
    • Vom Feuerwehrhaus zum Einsatzzentrum
    • Bezirkswarnstelle, Einsatzzentrale & Katastrophenstab
    • Verwaltung & Schulung
    • Atemschutzwerkstätte, Umkleide & Reinigung
    • Aufenthaltsbereiche, Terrasse und Innenbereiche
    • Werkstätten, Technik & Lager
    • Fahrzeughalle, Parkbereich & Vorhof
  • Ausrüstung
    • Fahrzeuge
    • Einsatz- und Dienstbekleidung
    • Spezialgeräte
      • Atemschutzüberwachung ATE Genius
      • Eisretter
      • Rollcontainer
      • Löschsimulator "Firetrainer"
  • Spezialisten
    • Kommando & Erweitertes Kdo
    • Mannschaft
    • Jugendgruppe
    • Tauchergruppe
    • Rettungshundestaffel
    • Gefährliche-Stoffe
    • Sprengdienst
    • Strahlenspürtrupp
  • Bürgerservice
    • Öffentlichkeitsarbeit
    • Infofilm über die FF Traun
    • Fotoarchiv
    • Videoarchiv
    • Jahresberichte
    • Gehörlosen-Notruf
    • Insektenbeseitigung
    • Sirenensignal in Traun
    • Besuchstermine für Schulklassen
    • Gebühren- und Tarifordnung
    • Sicherheitstipps
      • Brandgefahren durch Akkus im Gartenbereich
      • Verparkte Straßen
      • Starkregen & Unwetter
      • Ins Eis eingebrochen - was tun?
      • Tipps zu Silvester - im Interview
      • Tipps zur Advents- und Weihnachtszeit
  • MITMACHEN
    • Feuerwehrjugend
    • Einsatz-/Aktivdienst
    • Zivildienst bei uns
    • Fragen über Fragen...
    • Ihre Spende
  • Kontakt
    • Ihr Kontakt zu uns
    • Facebook
    • Instagram
    • Youtube
    • Ihre Spende