Zwei Trauner absolvieren Teil 3 "Vorbeugender Brandschutz" der Berufsoffiziersausbildung

Unsere beiden hauptamtlichen Kameraden Thomas Andexlinger und Sascha Hannesschläger haben im Rahmen ihrer Weiterbildung nun den Teilabschnitt 3 "Vorbeugender Brandschutz" der Berufsoffiziersausbildung an der Offiziersakademie der Berufsfeuerwehr Linz positiv abschließen können!

Herzliche Gratulation!

Wir trauern um unseren Kameraden Florian Kollmann (1983 - 2023)

Mit großer Trauer und tiefer Betroffenheit haben wir das plötzliche Ableben von unserem Kameraden Florian Kollmann unserem Chef der Öffentlichkeitsarbeit vernommen. Sein viel zu früher Tod wird eine schmerzliche Lücke in unseren Reihen hinterlassen.

Feuerwehr als Teil des großen Festumzugs zum 50-Jahr-Jubiläum der Stadt

Wir als Freiwillige Feuerwehr der Stadt Traun hatten - wie hunderte andere Teilnehmer auch - die einmalige Möglichkeit, am großen Festumzug teilzunehmen, als krönender Abschluss des dreitägigen Jubiläumsfestes zum 50-Jahr-Jubiläum unserer Stadt. Sämtliche Fahrzeuge und ein Marschblock unserer Einsatzkräfte boten Sonntagmittag ein wirklich eindrucksvolles Bild beim Umzug durch die Linzerstraße, über die Georg-Grinninger-Straße zurück zum Hauptplatz.

Unsere Jugend lädt wieder zur traditionellen Sonnwendfeier - ein Fest für alle

Unsere Feuerwehrjugend lädt am 17. Juni 2023 ab 18:00 Uhr wieder zur traditionellen Sonnwendfeier beim Jugendfeuerwehrhaus in der Unteren Dorfstraße 36. Für das leibliche Wohl insbesondere mit unseren traditionellen Steckerlfischen, Grillerei und Getränken und somit einem gemütlichen Beisammensein ist wie immer gesorgt, wir freuen uns über Euren Besuch!

Der Reinerlös kommt wieder unserer Feuerwehrjugend zu Gute!

Erdbebenhelfer unserer Rettungshundestaffel doppelt durch Landeshauptmann geehrt

Gleich doppelt geehrt für ihren Einsatz wurden unsere Erdbebenhelfer der Rettungshundestaffel - einerseits durch die Bezirksrundschau als "Florian"-Bezirkssieger, andererseits am Florianitag des Landes Oberösterreich. Seit 19 Jahren wird am 4. Mai der heilige Florian als Landespatron von Oberösterreich geehrt. Auch in diesem Jahr folgten zahlreiche Oberösterreicherinnen und Oberösterreicher der Einladung des Landeshauptmanns. 

Neue Gesichter in unseren Reihen - Grundausbildung erfolgreich absolviert

Seit 15. April 2023 sind diese glücklichen Gesichter ein vollwertig ausgebildeter Teil unserer Feuerwehrfamilie! Sie haben allesamt ihre Grundausbildung - zwei Tage lang im strömenden Regen - offiziell abgeschlossen und sind ab sofort die neuesten Professionisten im Feuerwehrdienst, von nun an steht ihnen jede weitere Möglichkeit in ihrer Feuerwehrkarriere offen.

Wir freuen uns, dass ihr ein Teil unseres Teams seid und bedanken uns zugleich beim Ausbilderteam für die unzähligen aufgewendeten Stunden seit vergangenem Herbst!

Wir trauern um unseren verstorbenen Kameraden Alfred Platzer (1937 - 2023)

Unser Kamerad Ehren-Hauptbrandmeister Alfred Platzer hat seinen letzten Feuerwehreinsatz absolviert und am 30. März 2023 seine Augen für immer geschlossen. Schon im Jahr 1954 (also mit unglaublichen 69 Feuerwehr-Dienstjahren) ist er in den Feuerwehrdienst eingetreten und hat seither natürlich viele Änderungen im Feuerwehrwesen erlebt. 1954 hat er das schlimme Jahrhunderthochwasser miterlebt, legendär in Erinnerung ist uns ein Bild von ihm, bei dem er im Rahmen eines gefährlichen Kellerbrandes zu Allerheiligen 1991 eine von 150 BewohnerInnen huckepack rettete.

145 Jahre Freiwillige Feuerwehr - unser Rückblick auf das Festwochenende

Was vor 145 Jahren mit dem Zusammenschluss einiger Freiwilliger begann, die ein Feuerwehrwesen in Traun auf die Beine stellen wollten, ist heute eine Freiwillige Feuerwehr mit einer top-motivierten Mannschaft in einem modernen Einsatzzentrum, mit der notwendigen - der Zeit und Technik entsprechenden - Ausrüstung. Unzählige Besucherinnen und Besucher nützten daher die Gelegenheit, mit uns gemeinsam diese 145 Jahre entsprechend zu würdigen und sich ein Bild über die Schlagkraft der Trauner Florianis zu machen. 

Den großen Rückblick auf unser Festwochenende finden Sie hier.

Kommandowahl & 145. Vollversammlung - wir ziehen Bilanz über 2022

Am Sonntag, den 12. März 2023 eröffnete Kommandant ABI Oskar Reitberger jun. nicht nur die 145. Vollversammlung wieder wie gewohnt im Trauner Einsatzzentrum, zuvor wurde auch in der alle fünf Jahre stattfindenden Kommandowahl das neue Feuerwehrkommando gewählt. Einerseits ist es eine Möglichkeit, den scheidenden Kommandomitgliedern DANKE zu sagen für ihre hochprofessionelle und wertvolle Arbeit, andererseits rücken Mitglieder in die verantwortungsvollen Führungspositionen nach, die seinerzeit selbst in der Feuerwehrhjugend ihre Laufbahn begonnen haben. 

Topmotivierte Feuerwehrjugend meistert Erprobung und Bezirks-Wissenstest

Auf so eine Feuerwehrjugend können wir nur stolz sein! Bei der sogenannten "Erprobung" haben unsere motivierten Jugendlichen am 24. Februar ihr Wissen unter Beweis gestellt. Die darauffolgende Überreichung der neuen Dienstgrade ist für die stolzen Jugendbetreuer und das Kommando natürlich das Highlight!

Kurz darauf haben sie nochmals beim Bezirks-Wissenstest ihr Können bewiesen, dort erhielten sie allesamt für ihre Leistungen auch die begehrte Auszeichnung in Bronze, Silber und Gold.

Emotionaler Empfang unserer Rettungshundeteams aus dem Erdbebeneinsatz

Da das Medieninteresse seit Beginn des AFDRU-Erdbebeneinsatzes unserer beiden Rettungshunde-Teams enorm war, wurde am Freitag, den 17.02.2023 für unsere Helfer im Einsatzzentrum Traun ein offizieller Empfang veranstaltet. So möchte man einerseits Medien die Möglichkeit für bewegendes Foto- und Videomaterial geben, andererseits den Helfern aber auch den nötigen Respekt und Wertschätzung zollen. 

Sonderseite zum Erdbebeneinsatz unserer Rettungshundestaffel in der Türkei

Jahrelang haben sie intensivst dafür trainiert und sich darauf vorbereitet - jetzt war der Tag X gekommen! Zwei Teams unserer Rettungshundestaffel begaben sich von 06. bis 16. Februar 2023 nach einer kurzen Vorbereitung gemeinsam mit dem Öst. Bundesheer zum Erdbebeneinsatz in die türkisch-syrische Grenzregion um Hatay! Sie waren Teil der österreichischen AFDRU-Katastropheneinheit und somit zusammen mit dieser im Einsatzraum.

Es waren unbeschreibliche Erlebnisse und Eindrücke - gerettet haben sie vor Ort neun Menschenleben und viel Dankbarkeit der Bevölkerung!

Aktion zur Überprüfung tragbarer Feuerlöscher wieder am 05. November 2022

Am Samstag, den 05. November 2022 besteht für Sie wieder die Möglichkeit, ihre tragbaren Feuerlöscher zur Freiwilligen Feuerwehr in der Johann-Roithner-Straße 92 zur gesetzlich vorgeschriebenen Überprüfung zu bringen. Hier finden Sie alle Details...

250x Danke der Zeugen Jehovas an die Freiwillige Feuerwehr und das Rote Kreuz Traun

Die Freiwillige Feuerwehr der Stadt Traun und das Rote Kreuz Traun bedanken sich vielmals bei den Zeugen Jehovas für eine besondere Überraschung in Form von 250 handgefertigten Danke-Taschen. Befüllt sind diese mit vielen selbstgemachten Köstlichkeiten sowie einer persönlichen Zeichnung - ein originelles Zeichen der Wertschätzung und Danksagung!

Unsere Rettungshunde und Taucher beim Sicherheitstag in der Plus City

Am 22. Oktober 2022 können Sie unsere Rettungshunde und Feuerwehrtaucher in der Plus City erleben! Im Rahmen des Sicherheitstages präsentieren sich die Blaulichtorganisationen des Bezirkes Linz-Land in der Plus City! Nutzen Sie die tolle Möglichkeit, Blaulicht live zu erleben und informieren Sie sich über unsere Arbeit!

Linktipp: Weitere Informationen finden Sie hier

Wir trauern um unseren verstorbenen Kameraden Fritz Vitzkotter (1943 - 2022)

Unser Kamerad Ehren-Brandinspektor Fritz Vitzkotter hat seinen letzten Feuerwehreinsatz absolviert und am 28. September 2022 seine Augen für immer geschlossen. Schon im Jahr 1962 ist er in die Freiwillige Feuerwehr der Stadt Traun eingetreten und hat seither natürlich viele Änderungen im Feuerwehrwesen erlebt. Maßgeblich war er seit Beginn an auch am Erfolg unserer Tauchgruppe beteiligt und blieb auch weiterhin als Ehrenmitglied ein Teil davon.