• +43 7229 61 122
  • 122
  • office@feuerwehr-traun.at
Freiwillige Feuerwehr der Stadt Traun
  • Start
  • Aktuell
    • Aktuelle Berichte
    • Im Einsatz
      • Einsatzberichte 2019
      • Einsatzberichte 2018
      • Einsatzberichte 2017
    • Veranstaltungen
  • Einsatzzentrum
    • Vom Feuerwehrhaus zum Einsatzzentrum
    • Bezirkswarnstelle, Einsatzzentrale & Katastrophenstab
    • Verwaltung & Schulung
    • Atemschutzwerkstätte, Umkleide & Reinigung
    • Aufenthaltsbereiche, Terrasse und Innenbereiche
    • Werkstätten, Technik & Lager
    • Fahrzeughalle, Parkbereich & Vorhof
  • Ausrüstung
    • Fahrzeuge
    • Einsatzbekleidung
    • Spezialgeräte
      • Atemschutzüberwachung ATE Genius
      • Eisretter
      • Rollcontainer
      • Löschsimulator "Firetrainer"
  • Spezialisten
    • Kommando & Erweitertes Kdo
    • Mannschaft
    • Jugendgruppe
    • Tauchergruppe
    • Rettungshundestaffel
    • Gefährliche-Stoffe
    • Sprengdienst
    • Strahlenspürtrupp
  • Bürgerservice
    • Sicherheitstipps
      • Ins Eis eingebrochen - was tun?
      • Starkregen & Unwetter
      • Verparkte Straßen
      • Tipps zu Silvester - im Interview
      • Tipps zur Advents- und Weihnachtszeit
    • Fotoarchiv
    • Videoarchiv
    • Jahresberichte
    • Gehörlosen-Notruf
    • Insektenbeseitigung
    • Sirenensignal in Traun
    • Besuchstermine für Schulklassen
    • Gebühren- und Tarifordnung 2017
  • MITMACHEN
    • Feuerwehrjugend
    • Einsatz-/Aktivdienst
    • Zivildienst bei uns
    • Fragen über Fragen...
  • Kontakt
    • Ihr Kontakt zu uns
    • Öffentlichkeitsarbeit
    • Facebook
    • Instagram
    • Youtube
Viele Gesichter
Alle Infos gibt's hier, wie auch du zum Teamplayer wirst
Wir suchen genau DICH
VW Amarok als neues kleines Lastentier
NEU - AMAROK LAST 2
High Tech Kompetenz inmitten unserer Stadt
Trauner Einsatzzentrum
Viele Gesichter
Sehen Sie unser großes Videoarchiv an
Youtube-Videos
Jugendfeuerwehr
Unsere Jüngsten haben's drauf...
Ein starkes Stück Freizeit - Alle Infos
Arrow
Arrow
Slider

24-Stunden-Seminar der Jugendgruppe (mit Video)

Das 24-Stunden-Seminar 2018 unserer Jugendgruppe ist schon wieder Geschichte - rund 20 Jugendliche und ein großes Betreuerteam haben Freitag und Samstag miteinander und voneinander gelernt, Zeit verbracht, Einsätze simuliert und vor allem ganz viel Spaß gehabt - es war wieder ein absolutes Highlight für alle!

Weiterlesen ...

Wenn Bienen, Wespen und Hornissen herumschwirren

Jährlich erwarten die FF Traun wieder zahlreiche Einsätze zur Beseitung von Wespen, Bienen oder Hornissen. Bis zu 100 derartige Einsätze müssen wir teilweise in den Sommermonaten bearbeiten. Viele Infos und Tipps zur Selbsthilfe finden Sie auf unserer Spezialseite. Ein Einsatz der Feuerwehr richtet sich grundsätzlich danach, ob Gefahr im Verzug besteht.

Weiterlesen ...

Brandübung in der Trauner Stadtpfarrkirche

Übungsannahme waren elektrische Installationsarbeiten am Dachboden des Kirchenschiffs (Anm. also dem langen Teil der Kirche). Dabei kommt es zu einem kleinen Brand, welcher sich im Gebälk jedoch rasch erweitert. Ein Elektriker verliert durch die Rauchentwicklung die Orientierung und kurz daraufhin das Bewusstsein, sein Kollege flüchtet sich in den Glockenturm und sitzt dort fest. Der Pfarrer wollte noch Nachschau halten und ist im Dachboden ebenso eingeschlossen. Der Pfarrsekretär bemerkt den Zwischenfall, setzt einen Notruf ab und weist die Einsatzkräfte ein.

Weiterlesen ...

Großübung in Schule - Kohlenmonoxid CO Austritt

Annahme einer kürzlichen Großübung in der Neuen Mittelschule in Traun St. Martin: Durch einen defekten Brennofen in einer Werkstatt kommt es zu einem Schwelbrand, wodurch eine gefährliche Menge von Kohlenstoffmonoxid (CO) die angrenzenden Klassenräume flutet. 22 Schüler bzw. eine Lehrkraft klagen plötzlich über Anzeichen wie Kopfschmerzen oder Benommenheit. Der zu Kopfweh und Übelkeit an einem Schüler gerufenen ersteintreffenden Rettungsbesatzung wird die dramatische CO-Gefahr sofort bewusst, als deren Warngerät Alarm schlägt. Sie fordert sofort Verstärkung an und erhält von der Direktorin Infos über noch unzählige Abgängige.

Weiterlesen ...

Florianimesse - Trauner Blaulichter beeindrucken

Bei der Florianimesse am Sonntag, den 6. Mai 2018 zeigten sämtliche Trauner Blaulichtorganisationen (Freiwillige Feuerwehr, Rotes Kreuz Traun, Exekutive und Wasserrettung) Stärke und Zusammenhalt in einem imposanten Auftreten! Viele Traunerinnen und Trauner nutzten wieder die Gelegenheit und machten sich ein Bild vom Garant ihrer Sicherheit.

Weiterlesen ...

Brandneuer Allrounder für die Trauner Feuerwehr

Unser neues LFA (Löschfahrzeug mit Allradantrieb) ist ein wahrer Allrounder! Neben der üblichen LF-Pflichtbeladung führt es außerdem im hinteren Innenbereich drei Rollcontainer mit sich. Darunter zwei Rollcontainer mit Ausrüstung und Geräten für Gefahrguteinsätze sowie einen Rollcontainer für Wasserschäden. Mit einer Vielzahl von weiteren Gerätschaften im Fahrzeug ist es speziell eben für Gefahrguteinsätze, Taucheinsätze, Katastropheneinsätze und mit einem Schnelleinsatzzelt auch auf den Aufbau einer Einsatzleitung spezifiziert.

Trauer um Kamerad Egon Sonnleitner

Wir trauern um unseren Kameraden Egon Sonnleitner, der am 1. Mai 2018 im 86. Lebensjahr zu seinem letzten Einsatz abberufen wurde. Egon war unter anderem Träger der 50-jährigen Feuerwehrverdienstmedaille.

Danke Egon, dass du ein Teil unserer Feuerwehrfamilie warst und auch weiterhin in unseren Herzen bleibst...

Weiterlesen ...

Werner Hellrigl erhielt Trauner Sozialpreis

Unser ehemaliger Kommandant Werner Hellrigl, der nach wie vor seine Zeit der Feuerwehr, dem Roten Kreuz und auch dem Sozialmarkt widmet, wurde Ende April mit dem Sozialpreis der Stadt Traun ausgezeichnet. Wir gratulieren ganz besonders zu dieser verdienten Auszeichnung!

Weiterlesen ...

Maibaumaufstellen wieder ein voller Erfolg

Ein wahres "Fest für alle" war das Trauner Maibaumaufstellen am Hauptplatz und beim Einsatzzentrum auch heuer wieder - Brauchtum, Musik, Kulinarik und Geselligkeit. Wir bedanken uns bei allen, die zu diesem schönen Fest beigetragen haben, insbesondere auch bei der Stadtkapelle Traun und dem Heimat- und Trachtenverein Traun.

Weiterlesen ...

Brand im Trauner Bundesschulzentrum beübt

Ein angenommener Brand wurde gestern im Trauner Bundesschulzentrum beübt. Die Freiwillige Feuerwehr der Stadt Traun und das Rote Kreuz Traun standen mit einem Großaufgebot im Übungseinsatz, um die vielen Verletzten sicher versorgen zu können. 

Weiterlesen ...

Interner Einsatztest 2018 der Trauner Rettungshunde

Von neun Hunden (7 FF Traun und 2 FF Neukirchen am Walde) haben alle den internen Einsatztest von 06.04. bis 07.04.2018 bestanden. Der Einsatztest beinhaltet für jedes Rettungshunde-Team eine Nachtsuche von 3 Kilometern und 2 Kilometern Tagsuche mit darauf anschließender Flächensuche von etwa 4 Hektar - von den unzählig zurückgelegten Höhenmetern im Kürnbergwald ganz zu schweigen...

Weiterlesen ...

Dankesvideo als Motivation für die Feuerwehr

Zur vergangenen Weihnachtsfeier - und nun doch auch passend zum Osterfest - haben wir feuerwehrintern ein "Dankesvideo" präsentiert. Dieses lässt Traunerinnen und Trauner zu Wort kommen, die vergangenes Jahr die Hilfe der FF Traun benötigten. Für unsere Kameradschaft ist es einerseits eine Motivation für unser tägliches Tun, für die Bevölkerung soll es aber auch zum Nachdenken über Freiwilligkeit und Ehrenamt anregen...

Weiterlesen ...

"Ready for Takeoff" für die Trauner Rettungshunde

"Ready for Take off" hieß es kürzlich für die Rettungshundestaffel der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Traun! In einigen Stunden Theorie und Praxis wurde unseren Hundeführern und ihren Vierbeinern der Umgang mit einem Hubschrauber nähergebracht. Diese Fertigkeiten vom Einsteigen in das Fluggerät, dem sicheren Aufenthalt in der Maschine während des Fluges bis hin zum Abseilen aus dem Hubschrauber heraus mit einer Seilwinde sind von immenser Bedeutung.

Weiterlesen ...

Feuerwehrjugend besucht Autobahnpolizei Haid

Unsere gemeinsame Jugendgruppe bestehend aus der FF Traun, der FF Hörsching und der FF Freindorf mit rund 40 Jugendlichen und zehn Betreuern besuchte am 23. März 2018 die Autobahnpolizeiinspektion Haid bei Ansfelden.

Weiterlesen ...

Wahl & Vollversammlung 2018 - unser Tätigkeitsbericht

Am Sonntag, den 18. März 2018 eröffnete Kommandant ABI Oskar Reitberger jun. die 140. Vollversammlung und begrüßte die anwesenden Mitglieder sowie die zahlreichen Ehrengäste bestehend aus Vertretern der Verwaltung unserer Stadtgemeinde, des Feuerwehrwesens und der Trauner Blaulichtorganisationen als auch die Politik - allen voran unser Bürgermeister Ing. Rudolf Scharinger! Zuvor wurde in der Feuerwehrwahl das bestehende Kommando erfreulicherweise für eine weitere Funktionsperiode bestätigt.
Weiterlesen ...

Wissenstest 2018 als weiterer voller Erfolg unserer Jugend

Alljährlich ist der Wissenstest eines der wichtigsten Ereignisse für unsere Jugend - gilt es doch, sein Fachwissen in den Fachgebieten Erste Hilfe, Vorbeugender Brandschutz, Knotenkunde, Kleinlöschgeräte, Wasserführende Armaturen, Gefährliche Stoffe, uvm. unter Beweis zu stellen - auch heuer wieder am Samstag, den 03. März 2018 in Ansfelden.

Weiterlesen ...

So viele Jugendliche wie schon lange nicht...

Die Jugendgruppe der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Traun hat so viele Jugendliche wie schon lange nicht - aktuell 24 Burschen und Mädels, um es genau zu nehmen. Aber sie sucht dennoch laufend Nachwuchs!

Weiterlesen ...

Erprobung der Jugend - Wissen unter Beweis gestellt

22 Jugendliche haben am 16. Februar die feuerwehrinterne Erprobung abgelegt. Unsere Feuerwehr-Kids haben bei dieser "Prüfung" eindrucksvoll gezeigt, was sie drauf haben. Wie man im Brandfall einen kühlen Kopf bewahrt, wie Erste Hilfe geleistet wird oder welche Notrufnummern wann zu wählen sind.

Weiterlesen ...

Schulung für alternative Fahrzeugantriebe

Nicht zuletzt aufgrund der an der Trauner Kreuzung angesiedelten Firma Tesla sieht man auf unseren Straßen schon äußerst viele Modelle derartiger Elektrofahrzeuge. Aber auch gasbetriebene Fahrzeuge bzw. Hybridmodelle sind schon in einer Vielzahl auf unseren Straßen unterwegs, ebenso in steigender Zahl. Anlass für eine spezielle Feuerwehrschulung über alternative Fahrzeugantriebe.

Weiterlesen ...

Neue Interspiro-Geräte für die Tauchergruppe

Die Tauchergruppe steht seit dem Jahr 1977 im Einsatz und setzt sich zur Zeit aus 12 Einsatztauchern zusammen. Die Auswahl und Ausbildung erfolgt nach strengen Richtlinien, welche österreichweit Anwendung finden. Alle zwei Wochen werden verschiedene Übungstauchgänge durchgeführt, um für alle Eventualitäten bestmöglich vorbereitet zu sein.

Weiterlesen ...

Jährliche Gefahrgutübung im Chemiebetrieb

In einem Trauner Chemiebetrieb wurde am 22. November wieder eine jährliche Gefahrgutübung gemeinsam mit der BTF Feurstein abgehalten. Angenommen wurde ein Zwischenfall mit einem stark reagierenden Stoff in einer Umfüllanlage. Durch zwei Atemschutztrupps mit Schutzstufe II Chemikalienschutzanzügen wurden der LKW-Fahrer rasch aufgefunden und das Medium unter Kontrolle gebracht. 

Weiterlesen ...

Seite 1 von 4

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • Weiter
  • Ende
  • Start
  • Aktuell
    • Aktuelle Berichte
    • Im Einsatz
      • Einsatzberichte 2019
      • Einsatzberichte 2018
      • Einsatzberichte 2017
    • Veranstaltungen
  • Einsatzzentrum
    • Vom Feuerwehrhaus zum Einsatzzentrum
    • Bezirkswarnstelle, Einsatzzentrale & Katastrophenstab
    • Verwaltung & Schulung
    • Atemschutzwerkstätte, Umkleide & Reinigung
    • Aufenthaltsbereiche, Terrasse und Innenbereiche
    • Werkstätten, Technik & Lager
    • Fahrzeughalle, Parkbereich & Vorhof
  • Ausrüstung
    • Fahrzeuge
    • Einsatzbekleidung
    • Spezialgeräte
      • Atemschutzüberwachung ATE Genius
      • Eisretter
      • Rollcontainer
      • Löschsimulator "Firetrainer"
  • Spezialisten
    • Kommando & Erweitertes Kdo
    • Mannschaft
    • Jugendgruppe
    • Tauchergruppe
    • Rettungshundestaffel
    • Gefährliche-Stoffe
    • Sprengdienst
    • Strahlenspürtrupp
  • Bürgerservice
    • Sicherheitstipps
      • Ins Eis eingebrochen - was tun?
      • Starkregen & Unwetter
      • Verparkte Straßen
      • Tipps zu Silvester - im Interview
      • Tipps zur Advents- und Weihnachtszeit
    • Fotoarchiv
    • Videoarchiv
    • Jahresberichte
    • Gehörlosen-Notruf
    • Insektenbeseitigung
    • Sirenensignal in Traun
    • Besuchstermine für Schulklassen
    • Gebühren- und Tarifordnung 2017
  • MITMACHEN
    • Feuerwehrjugend
    • Einsatz-/Aktivdienst
    • Zivildienst bei uns
    • Fragen über Fragen...
  • Kontakt
    • Ihr Kontakt zu uns
    • Öffentlichkeitsarbeit
    • Facebook
    • Instagram
    • Youtube