Gestern Abend wurde unsere Hundestaffel zu einem Sucheinsatz nach einem vermissten 11-jährigen
Nach der intensiven Ausbildung im Bereich Atemschutz folgt nun die Abschlussübung der Schutzstufe 2-
Gegen Abend wurden wir zu einem PKW-Brand im Freien alarmiert.
14 Feuerwehrmitglieder der Stadt Traun – von jung bis erfahren – sind heute beim Trauner
Gestern Abend wurden wir zu einem Verkehrsunfall mit zwei beteiligten PKWs alarmiert. Drei Personen wurden verletzt
Heute wurden wir zu einem technischen Einsatz im Bereich des Kraftwerks Traun alarmiert.
Am mobilen Rechen der Wehranlage kam es zu einer leichten Verklausung.
Von 18. bis 21. September waren die Schiffsführer und Einsatztaucher der Feuerwehr Traun am Attersee zur regelmäßig stattfindenden Weiterbildung im Einsatz.
Bald ist es wieder soweit: Wir prüfen eure Feuerlöscher!
Regelmäßige Kontrollen sind entscheidend, damit
Heute wurden wir in den Morgenstunden zu einem gemeldeten Wohnhausbrand alarmiert.
Heute kurz nach Mittag wurden wir zu einem schweren Verkehrsunfall im Stadtgebiet von Traun alarmiert.
Eine Autofahrerin war nach einer Kollision mit einem LKW in ihrem Fahrzeug eingeklemmt.
Gestern wurden wir direkt von einem Brandmelder gemeinsam mit der BTF Feurstein zu einem Brand in einer Müllinsel gerufen.
Vergangenes Wochenende war Asten der Mittelpunkt unserer Feuerwehrjugend – mit 404 topmotivierten Kindern & Jugendlichen, über 100 engagierten Jugendbetreuer:innen und einem Programm, das keine Wünsche offenließ!
Heute wurden wir gemeinsam mit der Freiwilligen Feuerwehr Rutzing zu einer Personenrettung nach einem Verkehrsunfall alarmiert. Beim Eintreffen am Einsatzort zeigte sich eine schwierige Lage: Eine Person war im Fahrzeug eingeschlossen – der Zugang zur Fahrertür war durch einen massiven Eisensteher blockiert.
Unser diesjähriges Sonnwendfeuer-Fest war ein wunderschönes Erlebnis für Jung und Alt. Bei herrlichem Wetter konnten wir eine Vielzahl an Besuchern begrüßen.
Der Höhepunkt des Abends war natürlich die feierliche Entzündung des Sonnwendfeuers, das wie jedes Jahr imposant in den Nachthimmel emporloderte und für Gänsehautmomente sorgte.
Gestern wurden wir zu einem tierischen Notfall gerufen: Eine neugierige Katze hatte sich etwas zu weit nach oben gewagt und saß nun hilflos in luftiger Höhe auf einem Baum fest.
Allein kam die Samtpfote leider nicht mehr herunter – also rückten wir mit unserer Steckleiter an. Mit etwas Geduld und sanften Worten konnten wir das verängstigte Tier schließlich sicher vom Baum holen.
Wir gratulieren ganz herzlich unseren Kameraden zur erfolgreich bestandenen Feuerwehrleistungsabzeichenprüfung in Gold – dem höchsten Leistungsabzeichen im Feuerwehrwesen!
Am Montagabend wurde unsere Mannschaft durch die automatische Brandmeldung zu einem Einsatz in einer Tiefgarage alarmiert. Vor Ort zeigte sich rasch das Ausmaß der Lage: In einer Tiefgarage war ein Pkw in Brand geraten – dichter Rauch hatte sich bereits großflächig ausgebreitet.
Gestern hatten wir unsere erste Übung mit dem Drill X. Der Drill X ist ein spezielles Bohrlöschgerät, das entwickelt wurde, um rasch in Dächer oder Wände einzudringen – mit dem Ziel, bei Brandeinsätzen schnell Zugang zu schaffen und den Brand gezielt bekämpfen zu können.
Heute wurden wir von der Linz AG Gas zu einem Gasgebrechen alarmiert. Am Einsatzort eingetroffen wurden wir vom Einsatzleiter der Linz AG informiert, dass im Kanal 7 Volumsprozent Erdgas messbar sind und insgesamt 10 Reihenhäuser von dem Ereignis betroffen sind. Zu diesem Zeitpunkt bestand in einigen Bereichen akute Explosionsgefahr!
Uns verbindet eine langjährige Freundschaft mit unserer Partnerfeuerwehr, Freiwillige Feuerwehr Köln - Löschgruppe Brück. Diese besondere Partnerschaft ist geprägt von gegenseitigem Respekt, regelmäßigen Besuchen und einem starken kameradschaftlichen Miteinander. Auch in diesem Jahr freuen wir uns, mit einer großen Abordnung beim Feuerwehrfest in Brück dabei zu sein.
Letzte Woche besuchten wir die "Schule miteinander Traun".
Die Kinder waren mit großer Begeisterung dabei: Sie konnten unsere Einsatzfahrzeuge aus nächster Nähe bestaunen, die Ausrüstung kennenlernen und sogar einen Blick auf unsere Einsatzuniform werfen. Besonders spannend war für viele, welche Einsätze die Feuerwehr im Alltag bewältigt.